Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Uraufführung DARK SPRING Song-Oper von Hans ThomallaNationaltheater Mannheim: Uraufführung DARK SPRING Song-Oper von Hans ThomallaNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Uraufführung DARK SPRING Song-Oper von Hans Thomalla

Premiere am 11.09.2020,19.30 Uhr, Opernhaus

Im Zentrum der Geschichte stehen vier junge Menschen zwischen Teenagerleben und Erwachsenwerden, die mit dem Leistungsdruck der Gegenwart und dem Zwang der permanenten Selbstoptimierung, bei gleichzeitiger Suche nach der eigenen Identität, kämpfen. Zwischen Anziehung, großer Einsamkeit sowie der Sehnsucht nach Nähe bewegen sich die Protagonist*innen in extremen Gefühlswelten, die die spannende junge Regisseurin Barbora Horáková Joly zu erforschen sucht. Horáková Joly arbeitete bereits erfolgreich u. a. in Basel, Neuchâtel, Oslo, Bilbao, Wuppertal, Lyon, am Theater an der Wien sowie der Dresdner Semperoper. Sie war 2017 Preisträgerin beim Ring Award und wurde 2018 bei den International OPERA Awards Newcomer des Jahres.

Copyright: Hans Jörg Michel

Der renommierte und mehrfach ausgezeichnete Komponist Hans Thomalla schrieb »Dark Spring« in kammermusikalischer Orchester­besetzung als Auftragswerk des Nationaltheaters Mannheim und erforscht darin musikalisch die Lebensphasen der Protagonist*innen. So mäandert die Song-Oper u. a. zwischen Oper, Popsong, Neuer Musik, Musical und Technosound. Sie driftet, wie die Jugendlichen selbst, in dieser aufregenden und herausfordernden Zeit.

Song-Oper von Hans Thomalla
Songtexte von Joshua Clover
Auftragswerk des Nationaltheaters Mannheim
In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Alan Pierson (Gast)
Regie: Barbora Horáková Joly
Bühne & Kostüme: Annemarie Bulla
Video: Sergio Verde
Licht: Damian Chmielarz
Dramaturgie: Cordula Demattio

Wendla: Shachar Lavi | Ilse: Anna Hybiner (Gast) | Moritz: Magid El-Bushra (Gast) | Melchior: Christopher Diffey

Orchester und Statisterie des Nationaltheaters Mannheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche