Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cordiers Spuren"von Marc Pommerening über Willi Cordier und die Glaubensgemeinschaft der „Cordianer“, Theater Pforzheim Uraufführung: "Cordiers Spuren"von Marc Pommerening über Willi Cordier und...Uraufführung: "Cordiers...

Uraufführung: "Cordiers Spuren"von Marc Pommerening über Willi Cordier und die Glaubensgemeinschaft der „Cordianer“, Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 01.06.2019, Beginn: 20:00, Podium

Auftragswerk des Theaters Pforzheim. Eine Geschichte von Verführung und der Suche nach Wahrheit. -- In Pforzheim erinnern sich heute noch viele an Willi Cordier. 130 sogenannte „Cordianer“ hatten sich in den 40er und 50er-Jahren dem Sektenführer angeschlossen und waren mit ihm nach Falkland und Patagonien ausgewandert, wo sie im Straßenbau arbeiteten und eine utopische Lebensweise fernab aller Konventionen praktizierten.

Das Theater Pforzheim widmet sich mit der Produktion „Cordiers Spuren“ in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv jenem historischen Kapitel Pforzheims. Erzählt wird eine spannende Geschichte von Hoffnung und Enttäuschung, von Verführung und Irrtum – und von der Suche nach Wahrheit, die von der Goldstadt bis zur Südhalbkugel der Erde führt.

Willi Cordier war nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweilig CVJM-Sekretär in Pforzheim und äußerte in seinen Predigten scharfe Kritik an Kirche und Gesellschaft. Die durch die Äußerungen des Predigers provozierte Ausgrenzung bewogen ihn und seine Gemeinschaft schließlich zur Emigration. So faszinierend visionär und charismatisch wie Cordiers existentielle Ideen einerseits anmuten, so widersprüchlich erscheinen sie vor dem Hintergrund einer von Machtgier und Selbstüberschätzung beherrschten Persönlichkeit. Anziehungspunkten und Widersprüchen geht das Rechercheprojekt vielfältig nach und zieht dabei auch Parallelen zu unserer Gegenwart.

Inszenierung und Ausstattung — Andrea Hügli
Video — Petra Zöpnek
Dramaturgie — Peter Oppermann
Historische Beratung — Dr. Clara Deecke (Stadtarchiv Pforzheim)

Wilhelm Cordier/Chor — Markus Löchner
Peter, ein Filmemacher/ Chor — Lars Fabian
Edgar/4. Geistlicher/Helmut Dihlmann, 1. Falkländer/Hippi 1/Ein Geistlicher/Dritter (Hotel Eden)/Chor —
Bernhard Meindl
Geistlicher/ Der Blinde/2. Geistlicher/Geistlicher solo/Indianer/Hippie 2/Ein vermögender Herr/Vierter (Hotel Eden)/ Chor — Jens Peter
Edda/Baronin (Cordiers Geliebte)/1. Geistlicher/ 1. Falkländerin/Indianerin/Eine Dame/Luise/Erste (Hotel Eden)/Chor — Sophie Lochmann
Inge (Edgars Frau)/ 3. Geistlicher/2. Falkländerin /Frau mit Wecker/Erste - eine Tochter/Zweite (Hotel) Angelika Mika/Chor — Steffi Baur

Freitag, 07.06.2019
    Beginn: 20:00
Samstag, 08.06.2019
    Beginn: 20:00
Freitag, 14.06.2019
    Beginn: 20:00
Sonntag, 16.06.2019
    Beginn: 20:00
Mittwoch, 19.06.2019
    Beginn: 20:00
Donnerstag, 20.06.2019
    Beginn: 20:00
Samstag, 29.06.2019
    Beginn: 20:00
Mittwoch, 03.07.2019
    Beginn: 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche