Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AFZALS TOCHTER von Ayad Akhtar im Staatstheater KarlsruheAFZALS TOCHTER von Ayad Akhtar im Staatstheater KarlsruheAFZALS TOCHTER von Ayad...

AFZALS TOCHTER von Ayad Akhtar im Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Sonntag, 3.12.2017, um 18 Uhr im STUDIO

Afzal ist gebürtiger Pakistani, erfolgreicher Taxiunternehmer in einer amerikanischen Großstadt und ein zunehmend besorgter Vater. Der Muslim wünscht sich nichts mehr, als seine sich viele Freiheiten nehmende Töchter endlich mit dem richtigen Mann zu verheiraten. Er sucht auf Dating-Portalen nach dem perfekten Ehemann für Zarina, seine Älteste, und findet ihn in Eli, der zum Islam übergetreten ist und es bis zum Moscheevorsteher gebracht hat.

Copyright: © Felix Grünschloß

Zunächst scheint das Familienoberhaupt mit seinem digitalen Ehearrangement tatsächlich Erfolg zu haben. Als Grenzgänger zwischen den Welten zeigt der junge Konvertit Verständnis und Interesse, als die kluge Zarina ihm erzählt, woran sie gerade schreibt: einem Buch über das wahre Leben des Propheten, seinen Kampf mit allzu menschlichen Leidenschaften und das lebensfremde Bild, das der Islam später von ihm zeichnete. Doch dann fällt dem strenggläubigen Vater das brisante Manuskript in die Hände …

Der als interkultureller Erfolgsautor am Broadway und in ganz Europa gefeierte Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar, Sohn pakistanischer Einwanderer in die USA, erzählt in seiner aktuellen explosiven Komödie mit viel Witz und Tempo von den Irrwegen des Glaubens und der Liebe und dem Aufeinanderprallen von Kulturen mitten in der Familie. Im November 2017 wurde er mit dem Nestroy Preis für das "Beste Stück – Autorenpreis" ausgezeichnet. Der junge Regisseur Robert Teufel arbeitete bereits am Nationaltheater Mannheim, Theater Münster, in Osnabrück und Frankfurt.
 

  • REGIE Robert Teufel
  • BÜHNE & KOSTÜME Friederike Meisel
  • DRAMATURGIE Roland Marzinowski
  • Theaterpädagogik    Benedict Kömpf
     
  • Afzal    Klaus Cofalka-Adami
  • Zarina    Paula Skorupa
  • Mahwish    Marthe Lola Deutschmann
  • Eli    Sascha Tuxhorn
     
  • Donnerstag, 07.12., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch
  • Donnerstag, 21.12., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch
  • Mittwoch, 03.01., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch
  • Samstag, 20.01., 19:30 - ca. 21:00 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche