Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Bernbuch. Meine weisse Stadt und ich" von Vincent O. Carter - Bühnen BernUraufführung: "Das Bernbuch. Meine weisse Stadt und ich" von Vincent O....Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Bernbuch. Meine weisse Stadt und ich" von Vincent O. Carter - Bühnen Bern

Premiere Samstag, 28. Januar um 19:30 Uhr am Tresorplatz in den Vidmarhallen

«Warum ausgerechnet Bern?» Diese Frage bekam der afroamerikanische Schriftsteller Vincent O. Carter immer wieder zu hören. Anfang der 1950er-Jahre zog er in die Schweizer Hauptstadt und blieb. Auf seinen Streifzügen durch die Strassen, am Tag, in der Nacht und in seinen Gedanken stellt er sich dieser Frage in immer neuen Anläufen und reflektiert die Vorurteile und gesellschaftlichen Strukturen der 50er-Jahre.

Copyright: Bühnen Bern

Mit scharfem Blick und grosser literarischer Kraft entwirft er ein Porträt seiner Zeit, seiner Gesellschaft und seiner Stadt – das der heutigen überraschend ähnlich ist.

Das Bernbuch, 1973 in New York erschienen, wurde lange wenig beachtet. Erst nach der Neuausgabe im Jahr 2020 wurde es im letzten Jahr erstmals in deutscher Übersetzung veröffentlicht und als Ereignis gefeiert: «immer noch ein hochaktuelles Zeitdokument» (Deutschlandfunk Kultur). Die Schweizer Regisseurin Barbara Weber die sich seit einigen Jahren mit der Frage nach Zugängen in der Kultur beschäftigt, wird Carters fremden Blick auf die vertraute Schweiz untersuchen und gemeinsam mit ihrem Team nach Parallelen zu seinen Beobachtungen in der Gegenwart suchen.

TW: Das Stück thematisiert rassistische und diskriminierende Situationen

Regie
Barbara Weber
Bühne
Konstantina Dacheva
Kostüme
Dominique Steinegger
Video
Moritz von Bergen
Dramaturgie
Felicitas Zürcher
Beratung
Anisha Imhasly

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche