Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Yasmina Rezas "Serge" im Burgtheater WienUraufführung von Yasmina Rezas "Serge" im Burgtheater WienUraufführung von Yasmina...

Uraufführung von Yasmina Rezas "Serge" im Burgtheater Wien

Premiere am 23. Februar 2023, 19.30 im Akademietheater

Die Geschwister Serge, Jean und Nana Popper leben in Paris. Sie sind Nachkommen jüdischer Überlebender der Shoah, deren Geschichten nach Ungarn und Wien zurückreichen. Großvater, Großtante und Urgroßmutter sind in Auschwitz ermordet worden; als Mitglieder der späten zweiten Generation nach dem Krieg gehen die drei langsam auf ihr Rentenalter zu.

 

Das heißt jedoch nicht, dass ihre Leben in ruhigen Bahnen verlaufen würden. Serge wurde von seiner Freundin Valentina verlassen und wechselt noch immer von Job zu Job; das Verhältnis zu seiner Tochter Josephine ist kompliziert. Auch Jean lebt in Trennung. Und Nana strampelt in ihrer Ehe und mit ihren zwei Kindern, um irgendwie den Kopf über Wasser zu halten. Zur Auseinandersetzung mit der traumatischen Familiengeschichte bleibt da keine Zeit, keine Muße, keine … Motivation?

Als ihre Mutter stirbt, beschließen die drei jedoch sich der Vergangenheit zu stellen. Es beginnt ein aberwitziger Roadtrip nach Auschwitz und eine Belastungsprobe ihrer Beziehung, wenn sie schließlich durch das ehemalige Vernichtungslager wandeln und mehr oder weniger erfolglos versuchen, mit ihrer Betroffenheit in Kontakt zu kommen – während sie vordergründig in den komischen Blüten, die ihre dauernden Streitereien treiben, gefangen bleiben.

Die französische Schriftstellerin Yasmina Reza, geboren 1959, hat mit SERGE gewagt, die Erinnerungskultur der Shoah aus jüdischer Perspektive neu zu befragen. Indem sie die Grauen der Vernichtungslager dem Alltag im neoliberalen 21. Jahrhundert gegenüberstellt, stellt sich die Frage nach dem Erbe neu: Wie bleiben wir überhaupt mit ihm in Kontakt? Nach DREI MAL LEBEN, KUNST, DER GOTT DES GEMETZELS und BELLA FIGURA ist SERGE bereits der fünfte Text Rezas, der am Burgtheater zur Aufführung kommt.

aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel, Bühnenfassung von Lily Sykes und Andreas Karlaganis

Regie
Lily Sykes
Bühne
Márton Ágh
Kostüme
Jelena Miletić
Musik
Jan Schoewer
Licht
Michael Hofer
Dramaturgie
Andreas Karlaganis

Jean
Michael Maertens
Serge
Roland Koch
Nana
Alexandra Henkel
Joséphine/ Marion
Lilith Häßle
Maurice
Martin Schwab
Zita Feifer / Paulette
Inge Maux

Nächste Vorstellungen am 25. Februar sowie am 3., 16., und 23. März 2023

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑