Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Yasmina Rezas "Serge" im Burgtheater WienUraufführung von Yasmina Rezas "Serge" im Burgtheater WienUraufführung von Yasmina...

Uraufführung von Yasmina Rezas "Serge" im Burgtheater Wien

Premiere am 23. Februar 2023, 19.30 im Akademietheater

Die Geschwister Serge, Jean und Nana Popper leben in Paris. Sie sind Nachkommen jüdischer Überlebender der Shoah, deren Geschichten nach Ungarn und Wien zurückreichen. Großvater, Großtante und Urgroßmutter sind in Auschwitz ermordet worden; als Mitglieder der späten zweiten Generation nach dem Krieg gehen die drei langsam auf ihr Rentenalter zu.

Das heißt jedoch nicht, dass ihre Leben in ruhigen Bahnen verlaufen würden. Serge wurde von seiner Freundin Valentina verlassen und wechselt noch immer von Job zu Job; das Verhältnis zu seiner Tochter Josephine ist kompliziert. Auch Jean lebt in Trennung. Und Nana strampelt in ihrer Ehe und mit ihren zwei Kindern, um irgendwie den Kopf über Wasser zu halten. Zur Auseinandersetzung mit der traumatischen Familiengeschichte bleibt da keine Zeit, keine Muße, keine … Motivation?

Als ihre Mutter stirbt, beschließen die drei jedoch sich der Vergangenheit zu stellen. Es beginnt ein aberwitziger Roadtrip nach Auschwitz und eine Belastungsprobe ihrer Beziehung, wenn sie schließlich durch das ehemalige Vernichtungslager wandeln und mehr oder weniger erfolglos versuchen, mit ihrer Betroffenheit in Kontakt zu kommen – während sie vordergründig in den komischen Blüten, die ihre dauernden Streitereien treiben, gefangen bleiben.

Die französische Schriftstellerin Yasmina Reza, geboren 1959, hat mit SERGE gewagt, die Erinnerungskultur der Shoah aus jüdischer Perspektive neu zu befragen. Indem sie die Grauen der Vernichtungslager dem Alltag im neoliberalen 21. Jahrhundert gegenüberstellt, stellt sich die Frage nach dem Erbe neu: Wie bleiben wir überhaupt mit ihm in Kontakt? Nach DREI MAL LEBEN, KUNST, DER GOTT DES GEMETZELS und BELLA FIGURA ist SERGE bereits der fünfte Text Rezas, der am Burgtheater zur Aufführung kommt.

aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel, Bühnenfassung von Lily Sykes und Andreas Karlaganis

Regie
Lily Sykes
Bühne
Márton Ágh
Kostüme
Jelena Miletić
Musik
Jan Schoewer
Licht
Michael Hofer
Dramaturgie
Andreas Karlaganis

Jean
Michael Maertens
Serge
Roland Koch
Nana
Alexandra Henkel
Joséphine/ Marion
Lilith Häßle
Maurice
Martin Schwab
Zita Feifer / Paulette
Inge Maux

Nächste Vorstellungen am 25. Februar sowie am 3., 16., und 23. März 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche