Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an.", ein ronald m. schernikau-abend, Schauspiel mit Puppe, Anhaltisches Theater DessauUraufführung: "der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an.", ein...Uraufführung: "der...

Uraufführung: "der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an.", ein ronald m. schernikau-abend, Schauspiel mit Puppe, Anhaltisches Theater Dessau

Der 1960 in Magdeburg geborene Schriftsteller Ronald M. Schernikau stieg als Kind – gemeinsam mit der Mutter – in einen Kofferraum, um im Westen zu leben. Ihm blieb die Sehnsucht nach der Heimat. Später, nach einem Studium am Institut für Literatur „Johannes R. Becher“ in Leipzig, wurde Schernikau wieder Staatsbürger der DDR. Bald darauf gibt es beide nicht mehr: Am 3. Oktober 1990 geht die DDR in der Bundesrepublik auf und am 20. Oktober 1991 stirbt Schernikau an AIDS.

Copyright: Christian Franke & Sabine Mäder, Porträt Ronald M. Schernikau

Doch das ist nicht das Ende, denn Schernikau variiert in zahllosen Texten seine sylphidenhafte Überzeugung: Der Tod ist kein Argument gegen das Leben. Und die Dummheit der Kommunisten ist kein Argument gegen den
Kommunismus.

Die Inszenierung als Mosaik des utopischen Realismus feiert die Schönheit des schwulen Kommunisten, der revolutionären Diva Ronald M. Schernikau. Mit seiner Uraufführung zollt der in Naumburg geborene Regisseur Christian Franke Schernikaus lebhafter Schaffenskraft Tribut und schickt ihm eine Friedenstaube in den Himmel.
 
szenierung: Christian Franke
Ausstattung: Sabine Mäder
Musik: Timothy Roth
Puppenbau: Magdalena Roth
Dramaturgie: Kornelius Luther
 
Mit Bianka Drozdik, Niklas Herzberg, Nicole Widera
 
Termine: 11.1.2022, 20 Uhr PREMIERE 3G | 14.1.2022, 20 Uhr 3G |
12.2.2022, 20 Uhr 2G im Alten Theater/Studio – weitere Termine werden in Kürze
veröffentlicht
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche