Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an.", ein ronald m. schernikau-abend, Schauspiel mit Puppe, Anhaltisches Theater DessauUraufführung: "der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an.", ein...Uraufführung: "der...

Uraufführung: "der himmel ist ja da. der himmel fängt hier unten an.", ein ronald m. schernikau-abend, Schauspiel mit Puppe, Anhaltisches Theater Dessau

Der 1960 in Magdeburg geborene Schriftsteller Ronald M. Schernikau stieg als Kind – gemeinsam mit der Mutter – in einen Kofferraum, um im Westen zu leben. Ihm blieb die Sehnsucht nach der Heimat. Später, nach einem Studium am Institut für Literatur „Johannes R. Becher“ in Leipzig, wurde Schernikau wieder Staatsbürger der DDR. Bald darauf gibt es beide nicht mehr: Am 3. Oktober 1990 geht die DDR in der Bundesrepublik auf und am 20. Oktober 1991 stirbt Schernikau an AIDS.

Copyright: Christian Franke & Sabine Mäder, Porträt Ronald M. Schernikau

Doch das ist nicht das Ende, denn Schernikau variiert in zahllosen Texten seine sylphidenhafte Überzeugung: Der Tod ist kein Argument gegen das Leben. Und die Dummheit der Kommunisten ist kein Argument gegen den
Kommunismus.

Die Inszenierung als Mosaik des utopischen Realismus feiert die Schönheit des schwulen Kommunisten, der revolutionären Diva Ronald M. Schernikau. Mit seiner Uraufführung zollt der in Naumburg geborene Regisseur Christian Franke Schernikaus lebhafter Schaffenskraft Tribut und schickt ihm eine Friedenstaube in den Himmel.
 
szenierung: Christian Franke
Ausstattung: Sabine Mäder
Musik: Timothy Roth
Puppenbau: Magdalena Roth
Dramaturgie: Kornelius Luther
 
Mit Bianka Drozdik, Niklas Herzberg, Nicole Widera
 
Termine: 11.1.2022, 20 Uhr PREMIERE 3G | 14.1.2022, 20 Uhr 3G |
12.2.2022, 20 Uhr 2G im Alten Theater/Studio – weitere Termine werden in Kürze
veröffentlicht
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche