Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: „DER LETZTE MENSCH“ von Philipp Weiss im Theater Nestroyhof Hamakom in WienURAUFFÜHRUNG: „DER LETZTE MENSCH“ von Philipp Weiss im Theater Nestroyhof...URAUFFÜHRUNG: „DER...

URAUFFÜHRUNG: „DER LETZTE MENSCH“ von Philipp Weiss im Theater Nestroyhof Hamakom in Wien

Premiere 8. Oktober 2019, 20.00 Uhr

„Der letzte Mensch“ ist ein Stück über die Zukunft als Möglichkeitsraum. Philipp Weiss entwirft drei hypothetische Verläufe des 21. Jahrhunderts und innerhalb dieser mögliche Leben der Hauptfigur Liv van der Meer. Diese treibt im Kollaps-Szenario auf einem aus Müll zusammengeflickten Floß unter der glühenden Sonne des Nordpolarmeers. Sie driftet im Transzendenz-Szenario in einer technisch transformierten Welt durch den Asteroidengürtel des Sonnensystems. Zuletzt schwimmt sie im Utopie-Szenario in der Tiefsee – als ein Hybrid aus Mensch, Maschine, Koralle und Oktopus – und widmet sich der Heilung auf den Trümmern einer geschundenen Welt.

Copyright: Alina Amman

Was wird ein Mensch erleben, der heute zur Welt kommt? Welche Rolle wird das Menschliche in der Zukunft überhaupt spielen? Und wie bestimmt unser gegenwärtiges Denken und Handeln das Leben von morgen?

Nur was wir erzählen und somit vorstellen können, so die These des Stücks, können wir auch verantworten und verändern.

Der Autor des Stückes, Philipp Weiss, befasste sich auch in seinem preisgekrönten Roman „Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen“ (Suhrkamp, 2018) bereits mit dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Technik -> Interview mit Philipp Weiss. Mit einem umfangreichen Begleitprogramm rund um Der letzte Mensch widmet sich das Theater im Oktober 2019 den Folgen des Klimawandels, Exodusfantasien der Menschheit ins Trans- und Posthumane sowie der Möglichkeit der Utopie -> mehr Informationen

Die Regisseurin Ingrid Lang wird vom Bundeskanzleramt im Dezember mit dem "Outstanding Artist Award 2019 - Darstellende Kunst" ausgezeichnet -> Interview mit Ingrid Lang.

REGIE:
Ingrid Lang
BÜHNE:
Vincent Mesnaritsch
KOSTÜM:
Alina Amman
DRAMATURGIE:
Patrick Rothkegel
MUSIK:
Karl Stirner
VIDEO:
Jakob Figo, Thomas Planitzer, Jakob Hütter

Mit:  Theresa Martini, Ana Grigalashvili, Daria Ivanova
 

Am 11., 16., und 29.10. findet nach der Vorstellung ein Publikumsgespräch im Foyer statt.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche