Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER REICHSKANZLER VON ATLANTIS von Björn SC Deigner - ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung: DER REICHSKANZLER VON ATLANTIS von Björn SC Deigner - ETA...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER REICHSKANZLER VON ATLANTIS von Björn SC Deigner - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere So. 13.10.19 | 20.00 Uhr | Studiobühne

Der Reichskanzler sitzt am Schreibtisch, er faxt Beschwerdepost, er hört Chopin, er führt sein Reich, während seine Frau Jutta ihm altdeutschen Apfelkuchen backt. Der würde sogar Hennoch Kohn und Rudolf von Sebottendorf vorzüglich schmecken! Das Reich macht viel Arbeit: Journalisten abwimmeln, Reden nach napoleonischem Stil verfassen, mit dem Reichsinnenminister Regierungsentscheidungen treffen und ärgerlich ist auch, dass der Nachbarshund sich auf dem stets zu observierenden Rasen erleichtert hat.

Copyright: Peter Krauch

Kraft für seine hoheitlichen Aufgaben schöpft der Reichskanzler aus dem Haar seiner Gattin. Sie kann die arische Urkraft Vriil aus dem All empfangen, ein weibliches Privileg, für das sie sich glücklich zu schätzen weiß. Doch auch diese magische Energie kann nicht verhindern, dass Frau Semmerling eines Tages mit am Kaffeetisch sitzt und Schulden eintreiben möchte. Im Gebiet des Reichskanzlers gelten jedoch weder sachliche Argumente, staatliche Forderungen noch der Personalausweis der Beamtin.

Die Bundesrepublik Deutschland ist für den Reichskanzler kein legitimer Staat, es gilt das Reich der Deutschen in den Grenzen von 1871 wiederherzustellen, die Weltverschwörer auszumerzen und ganz nach von Sebottendorfs Ideal das Blut reinzuhalten.

In der Reichsbürgerszene treffen abstruse Verschwörungstheorien selbsternannter Könige auf gefährliche Waffensammler, Esoterikfreaks auf vermeintliche Rechtsspezialisten. Ihre Demokratiefeindlichkeit ist durchdrungen von altvölkischem und faschistischem Gedankengut, ihre Akteur*innen sind gut vernetzt in rechten Strukturen. Björn SC Deigners Theaterstück "Der Reichskanzler von Atlantis" ist eine böse Farce, in Leichtigkeit stellt er das Absurde dieser versprengten, aber nicht zu unterschätzenden Szene zur Schau.

Regie
Brit Bartkowiak
Bühne und Kostüme
Nikolaus Frinke
Musik
Joe Masi
Dramaturgie
Victoria Weich

Es spielen: Oliver Niemeier, Katharina Brenner, Paul Maximilian Pira, Florian Walter, Marie-Paulina Schendel

Weitere Vorstellungen: 16.,17.,22.,31. Oktober, 03.,06.,08.,09. November 2019

Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030; kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche