Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor« - Oper KölnUraufführung »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor« - Oper KölnUraufführung »Die...

Uraufführung »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor« - Oper Köln

Premiere am Samstag, den 20. November 2021 um 18:00 Uhr im StaatenHaus Saal 3

Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Kinderoper Köln. Im Auftrag der Oper Köln hat Johannes Wulff-Woesten das gleichnamige Kinderbuch von Martin Baltscheit, der auch das Libretto verfasst hat, vertont. Die einfühlsame Geschichte über Vergesslichkeit und Demenz zeigt mit viel Humor, dass das Leben – wenn auch anders gelebt als bisher – neue Erlebnisse und schöne Erfahrungen bringen kann.

Damit knüpft sie direkt an unser preisgekröntes Projekt »Oper für Jung und Alt« an, das Menschen mit Demenz und ihren Begleiter*innen Opernbesuche ermöglicht. Brigitta Gillessen (Regie) und Rainer Mühlbach (Musikalische Leitung) bringen dieses besondere Werk mit dem Ausstatter Jens Kilian und dem Lichtdesigner Andreas Grüter auf die Bühne. Bereits um 16 Uhr laden wir zu einem Festakt ins StaatenHaus Saal 2 ein, bei dem mit Gästen und Wegbegleitern auf 25 Jahre Geschichte der Kinderoper Köln zurückgeblickt wird.

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach
Inszenierung Brigitta Gillessen
Bühne und Kostüme Jens Kilian
Licht Andreas Grüter
Choreographie Annika Wiessner
Dramaturgie Tanja Fasching  
Matthias Hoffmann / Julian Schulzki › Alter Fuchs
Dustin Drosdziok › Junger Fuchs (Erzähler)
Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik › Junge Füchse
Ye Eun Choi / Rebecca Murphy › Amsel / 1. Huhn
Maike Raschke › Geißlein / 2. Huhn / 3. Hund
Luzia Tietze / Lotte Verstaen › Gans / 3. Huhn / 3. Hund
Frederik Schauhoff › Hase / Schaf / 4. Hund
Leilei Xie › Ganter / 1. Hund
Gürzenich-Orchester Köln › Orchester
 
Weitere Vorstellungen 2021.22 im StaatenHaus Saal 3:  
23./24./26./29./30 November, 2./3. Dezember > 11:30 Uhr
28. November > 16:00 Uhr
4. Dezember > 15:00 Uhr
7. Dezember > 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche