Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Geschichten jesidischer Frauen" - Münchner KammerspieleUraufführung: "Die Geschichten jesidischer Frauen" - Münchner KammerspieleUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Geschichten jesidischer Frauen" - Münchner Kammerspiele

Premiere Do 23.2.2023, 19:00

Was trägst du in dir, das dich töten kann? --- Heute gibt es nur noch wenig ungehörtes und unvorstellbares Grauen. Die Verbrechen des Islamischen Staats an den jesidischen Frauen im Nordirak gehören dazu. Manche Dämonen müssen im Inneren bekämpft werden.

Copyright: Sima Dehgani

In „Licht“ lädt die Regisseurin Tea Tupajić jesidische Frauen ein, in sich selbst hinabzusteigen und genau das zu versuchen. Nach einer einjährigen Vorbereitung, betreten die Frauen die Bühne und erzählen die Geschichte von dem, was geschah, so wie sie sich daran erinnern. Sie bluten es aus, einmal und dann nie wieder, Teil für Teil, bis sie nicht mehr können. Sie tun es, damit alles nicht umsonst war. Im Glauben an das Theater, überlassen sie die Geschichte den Zuschauer*innen.

Jede Nacht wird ein Teil der Geschichte erzählt. „Licht“ dauert so lange, bis die ganze Geschichte erzählt ist.

Für die Bühne hat Tea Tupajić alle Kolleg*innen der Münchner Kammerspiele eingeladen, einen Vorhang zu erschaffen. Per Hand stickten die Kolleg*innen die Sternkonstellation der Nacht der Premiere in den Vorhang. Jede Person stickte in einen Stern ein Bild von dem, was sie hätte töten können.

„Licht I“, „Licht II“ und „Licht III“ werden an den Münchner Kammerspielen zu sehen sein. Andere Teile werden international an Theatern und Festivals gezeigt, die ausschließlich von Intendantinnen und künstlerischen Leiterinnen geführt werden.

Die Vorstellung beginnt um 19:00. Sie dauert einige Stunden. Wann sie endet, entscheiden die Erzählerinnen.

    Erzählerinnen: Awaz Abdi, Najlaa Matto, und andere, die noch nicht erzählen möchten
    
    Regie: Tea Tupajić
    Dramaturgie und Künstlerische Produktionsleitung: Katrina Mäntele
    Bühne und Kostüm: Hannah von Eiff, Lisa Chiara Kohler
    Musik: Roel Meelkop
    Ton: Viola Drewanz
    Licht: Charlotte Marr
    Dramaturgische Beratung: Olivia Ebert, Mehdi Moradpour
    Vorhang: Erwin Aljukić, Barbara Biel, Dîlan Z. Çapan, Hannah von Eiff, Nicolas Hemmelmann, Melisa Kaya, Lisa Chiara Kohler, Charlotte Marr, Katrina Mäntele, Jutta Masurath, Tea Tupajić, und andere, die lieber unbekannt bleiben möchten
    Live-Dolmetschung: Tea Tupajić
    Regieassistenz: Dîlan Z. Çapan
    Kostümassistenz: Heloá Pizzi Mauro
    Inspizienz: Stefanie Rendtorff
    Therapeutische und kreative Beratung: Rik Vermeulen
    Bezugsperson Erzählerinnen: Leyla Ferman
    Künstlerische Produktionsleitung: Constantin Weidenbach
    Technische Produktionsleitung: Carolin Husemann, Julia Schröder
    Bühnenmeister: Marcel Homack

Sa 25.2. 19:00
Sa 15.4. 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche