Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Kosmodrom: "Option 301" von Nico Raschner - Theater KOSMOS BregenzUraufführung Kosmodrom: "Option 301" von Nico Raschner - Theater KOSMOS...Uraufführung Kosmodrom:...

Uraufführung Kosmodrom: "Option 301" von Nico Raschner - Theater KOSMOS Bregenz

Premiere: Do, 27. Oktober 2022 | 20 Uhr

Der arbeitslose Rudolf wird auf das Arbeitsamt zitiert. Dort ist mittlerweile eine Künstliche Intelligenz - KI - für den Kundenverkehr zuständig. Im Laufe der Datenaufnahme durch die KI erhebt Rudolf Einspruch gegen die von der KI aufgenommenen und zur Verbreitung freigegebenen Daten. Es handelt sich dabei um optimierte Daten, die nicht mit Rudolfs biografischen und körperlichen Daten übereinstimmen.

Copyright: Portrait Nico Raschner

Das löst einen Alarm aus. Gefahr im Verzug auf dem Arbeitsamt! Der Sacharbeiter Friedrich wird gerufen, um Rudolf von einer Optimierung seiner selbst zu überzeugen. Zuerst wirkt dieser Optimierungsvorschlag wie ein x-beliebiger neoliberaler Taschenspielertrick, quasi ein „Du schaffst alles, was du willst“- Mantra um Langzeitarbeitslose wieder selbstbewusst zu machen. Doch je länger das Gespräch andauert, umso klarer wird, dass es sich bei dieser Optimierung tatsächlich um eine biografische und körperliche Veränderung handeln soll.

Rudolf ist unter keinen Umständen bereit sich optimieren zu lassen. Der Druck, den Friedrich dadurch auf Rudolf ausübt, steigt dermaßen, dass Rudolf durch einen Klon ausgetauscht werden und Option 301 eingeleitet werden soll. Option 301 von Nico Raschner ist eine kafkaeske Parabel auf zukünftige neoliberale Strategien im kybernetischen Zeitalter.

REGIE | Stephan Kasimir
AUSSTATTUNG | Caro Stark

mit Anwar Kashlan, Jens Ole Schmieder, Okan Kalfa;

weitere Vorstellungen: 28. & 29. Oktober | jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche