Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye Nach dem gleichnamigen Roman - Schauspiel StuttgartUraufführung: "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye Nach dem gleichnamigen...Uraufführung: "Die Rache...

Uraufführung: "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye Nach dem gleichnamigen Roman - Schauspiel Stuttgart

Premiere am 11. März 2023, 20:00 im Kammertheater

In Maître Susanes Anwaltskanzlei in Bordeaux taucht ein Mann mit einem ungewöhnlichen Anliegen auf: Er bittet sie, die Verteidigung seiner Frau zu übernehmen, welche die drei gemeinsamen Kinder umgebracht hat. Noch beunruhigender als die scheinbar fehlenden Motive der Mutter ist jedoch die frappierende Teilnahmslosigkeit des Vaters.

 

Copyright: Björn Klein

Die Anwältin sieht sich auf einmal mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. In ihrem Klienten glaubt sie den Jungen aus reicher Familie zu erkennen, der ihrem Leben eine unerwartete Wendung gab.

Eine alles erfassende Unsicherheit schleicht sich in Maître Susanes Leben. Was ist Wirklichkeit, was ist Täuschung? Auch das Verhältnis zu Sharon, ihrer illegal eingewanderten Haushaltshilfe aus Mauritius, gestaltet sich zunehmend schwierig. Ein fein gesponnenes Netz aus Abhängigkeiten bindet die Akteure aneinander, nach und nach lösen sich die Umrisse einer vertrauten Realität auf.

Drei Frauen im Gefängnis ihres Lebens: eine Mörderin, die an der Einsamkeit eines ereignislosen Vorstadtlebens zerbrochen ist, eine Einwanderin ohne Papiere im Dienste der französischen Mittelschicht und eine stets funktionierende Anwältin, die ihre latenten Minderwertigkeitsgefühle unter einer zunehmenden Kälte zu verbergen versucht.

Marie NDiaye entwirft ein raffiniertes Spiel mit unseren Erwartungen und Ängsten, eine Bestandsaufnahme moderner Lebenswelten, in der die soziale Herkunft das Leben stärker bestimmt, als wir uns eingestehen möchten. Die Rache ist mein seziert die französische Gesellschaft zwischen bürgerlicher Gefühlskälte, der Scham der Aufsteiger:innen und den Verwerfungen der kolonialen Geschichte.

Übersetzung von Claudia Kalscheuer
Für die Bühne bearbeitet von Annalisa Engheben und Carolin Losch

Inszenierung: Annalisa Engheben
Bühne: Andrej Rutar,
Kostüm: Ines Burisch,
Musik: GEZA COTARD,
Licht: Jörg Schuchardt,
Dramaturgie: Carolin Losch

MIT:
Larissa Aimée Breidbach, Therese Dörr, Peer Oscar Musinowski, Celina Rongen

Weitere Vorstellungen:
14. / 15. / 16. / 17. / 18. / 20./ 21. Mär 23, 20:00
12. / 13. / 26. / 27. / 28. Apr 23, 20:00
sowie weitere in Planung

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑