Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BRD-TRILOGIE: DIE EHE DER MARIA BRAUN | DIE SEHNSUCHT DER VERONIKA VOSS | LOLA nach einer Vorlagee von Rainer Werner Fassbinder im Theater Münster BRD-TRILOGIE: DIE EHE DER MARIA BRAUN | DIE SEHNSUCHT DER VERONIKA VOSS |... BRD-TRILOGIE: DIE EHE...

BRD-TRILOGIE: DIE EHE DER MARIA BRAUN | DIE SEHNSUCHT DER VERONIKA VOSS | LOLA nach einer Vorlagee von Rainer Werner Fassbinder im Theater Münster

Premiere Samstag, 28. September um 19.00 Uhr im Großen Haus

Drei faszinierende, starke Frauenfiguren stellt Rainer Werner Fassbinder in das Zentrum seiner BRD-Trilogie. Diese radikal subjektive Archäologie der jungen Bundesrepublik zeigen wir jetzt erstmals komplett im Theater.

Copyright: Marion Bührle

DIE EHE DER MARIA BRAUN beginnt mit einer Hochzeit im Bombenhagel und endet mit einem großen Knall. Maria Braun opfert ihre Liebe und Gefühle dem gesellschaftlichen Aufstieg, wobei der Moment des größten geschäftlichen Erfolgs zugleich ihre größte Niederlage und ihr tragisches Ende ist. Veronika Voss, eine ehemalige Nazi­-Filmdiva in DIE SEHNSUCHT DER VERONIKA VOSS, ist nie in der Gegen­wart angekommen und wird von der skrupellosen Psychia­terin Dr. Katz mit Morphium in den Tod getrieben. LOLA ist die Geschichte einer Anpassung. Der neue Baudezernent von Bohm verliebt sich in Lola, von der er nicht weiß, dass sie eine Prostituierte aus dem Bordell ist, in dem die ganze Stadtelite samt Bürgermeister verkehrt. Doch am Ende fin­det er überraschenderweise sein Glück...

Mit der BRD-­Trilogie stellt Fassbinder ganz radikal die Frage nach dem emotionalen Preis, den die Bundesrepublik für den raschen Wiederaufbau und Wiederaufstieg als Wirtschafts­macht gezahlt hat. Als Abbild der Zeit, Melodram, bitterböse Gesellschaftssatire entstand die BRD­-Trilogie mitten in der sogenannten »bleiernen Zeit« und ist aus heutiger Sicht auch ein »Blick zurück im Zorn« über die vertanen Chancen für einen echten Neuanfang.

Drehbuch Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich

Inszenierung Frank Behnke    
Bühnenbild Peter Scior    
Kostüme Lili Wanner
Video Andreas Klein    
Musikalische Leitung Lothar Müller    
Dramaturgie Barbara Bily   

Klavier Martin Speight
Percussion Dominik Hahn
Bass Jürgen Knautz

Besetzung
Maria Braun Rose Lohmann    
Mutter Carola von Seckendorff    
Betti Klenze Sandra Schreiber    
Schwester / Vevi / Sekräterin / Notarin Julia Stefanie Möller    
Richter / Karl Oswald Christian Bo Salle    
Herrmann Braun Ilja Harjes    
Bill / Hans Wetzel / Geschäftsmann (Ami) Jonas Riemer    
Standesbeamter / Dolmetscher / Rudi Schuricke / Amerikaner im Zug Louis Nitsche    
Willi Klenze / Sportreporter Joachim Foerster    
Arzt / Senkenberg Gerhard Mohr    
Veronica Voss Carola von Seckendorff    
Henriette Rose Lohmann    
Dr. Marianne Katz Sandra Schreiber    
Grete / Josefa / Sekretärin Julia Stefanie Möller    
Dr. Edel Christian Bo Salle    
Max Rehbein Ilja Harjes    
GI-Dealer / Mephisto Jonas Riemer    
Juwelier / Kripobeamter / Freddy Quinn Louis Nitsche    
Sportreporter Krohn Joachim Foerster    
Filmproduzent / Gärtner / Kripobeamter Gerhard Mohr    
Herr Treibel Bernward Bitter
Frau Treibel Tina Schmincke
Lola Sandra Schreiber    
Frau Schuckert / Hure Rose Lohmann    
Frau Fink / Frau Völker Carola von Seckendorff    
Gigi Julia Stefanie Möller    
Wittich /Journalist Christian Bo Salle    
von Bohm Ilja Harjes    
Schuckert Jonas Riemer    
Esslin Louis Nitsche    
René / Demonstrant Joachim Foerster    
Völker Gerhard Mohr    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche