Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Natonaltheater Mannheim: GOT LOST / IN EINEM AUFZUG - Ein Lustspiel von Hans-Peter Jahn zu Helmut Lachenmanns Musik GOT LOST für hohen Sopran und KlavierUraufführung im Natonaltheater Mannheim: GOT LOST / IN EINEM AUFZUG - Ein...Uraufführung im...

Uraufführung im Natonaltheater Mannheim: GOT LOST / IN EINEM AUFZUG - Ein Lustspiel von Hans-Peter Jahn zu Helmut Lachenmanns Musik GOT LOST für hohen Sopran und Klavier

Premiere Fr, 24.02.2023 | 19:30 Uhr | Studio Werkhaus

Berlin: Eine Villa, ein Aufzug, oben – zwei Zimmer, unten – ein Waschraum. Zwischen Friedrich Nietzsche, Fernando Pessoa und ihrem Waschzuber wandern die Gedanken einer portugiesischen Professorin, während sie zu Musikklängen aus dem Nachbarzimmer versucht, ihren Konferenzvortrag vorzubereiten. Aber was sind das für Klänge?

Copyright: Maximilian Borchardt

Ist da ein Zoo eingezogen, schreit jemand vor Ekstase oder findet da ein dadaistisches Spektakel statt? Kurz gesagt: Ist es Kunst oder kann das weg?

Anlässlich der II. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar realisiert Musiker, Musikwissenschaftler und Dramaturg Hans-Peter Jahn seine Interpretation von Helmut Lachenmanns Musik für Sopran und Klavier »GOT LOST«, in der er der »Gott-Losigkeit« des Stoffes einen absurden szenischen Ausdruck verleiht. Das Schauspiel ist der Sopranistin Yuko Kakuta und der Pianistin Yukiko Sugawara gewidmet, die darin gemeinsam mit der Schauspielerin Susana Fernandes Genebra eine aktive szenische Rolle spielen.

Mit Augenzwinkern führt uns Hans-Peter Jahn in die nicht immer ganz reibungslos verlaufenden Arbeitsprozesse der Berufsmusikerinnen ein. Ein leicht verfremdeter Blick auf das Meisterwerk von Helmut Lachenmann, das vor den Augen des Publikums auf der Bühne körperlich und geistig aktiv interpretiert, gehört, verstanden und missverstanden wird.

Mit
Sopranistin Yuko Kakuta
Pianistin Yukiko Sugawara
Professorin Susana Fernandes Genebra
Putzfrau Maria Bärschneider
 
Regie & Konzept Hans-Peter Jahn
Videodesign Jonathan Scheid
Licht Björn Klaassen
Dramaturgie Polina Sandler

Sa, 25.02.2023, 19:00 Uhr
So, 26.02.2023, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche