Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "H" 100 seconds to midnight", inspiriert von Stephen Hawking und Etel Adnan - im Thalia Theater HamburgUraufführung: "H" 100 seconds to midnight", inspiriert von Stephen Hawking...Uraufführung: "H" 100...

Uraufführung: "H" 100 seconds to midnight", inspiriert von Stephen Hawking und Etel Adnan - im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 9. September 2022, 20:00 Uhr

Stephen Hawking ist, wie Albert Einstein, ein Weltstar der Physik, an Kühnheit kaum zu überbieten. Er selbst meinte, er wäre ohne Handicap niemals so berühmt geworden – und ja: er steht wie kein anderer für die Begrenztheit wie auch für die Möglichkeiten der Menschheit. Obwohl es „5 vor 12“ ist und wir dabei sind, uns selbst auszurotten, hat er nie aufgehört, an den Erfindungsreichtum menschlichen Forschens zu glauben.

Copyright: Grafik: Robert Wilson

Immer wieder hat er, mit seiner Computerstimme, Botschaften geschickt, mal zu Schwarzen Löchern, mal zur paraolympischen Community. Er war ein Popstar des wissenschaftlichen Zeitalters. Heute liegt er in Westminster Abbey zwischen Issac Newton und Charles Darwin begraben.

Und warum all das? Weil er versucht hat herauszufinden, was den Menschen im Universum ausmacht, wie alles entstanden ist, und ob auch alles wieder vergeht. Robert Wilson lässt sich zu einer poetischen Reise in die Welt von Hawkings Fragen animieren und kehrt dafür nach über 20 Jahren an das Thalia zurück. Seine Partner sind die libanesisch-amerikanische Poetin und bildende Künstlerin Etel Adnan, der Minimal- Music-Künstler Philip Glass und die Choreographin Lucinda Childs.

Regie, Bühne, Licht Robert Wilson
Co-Regie Nicola Panzer
Co-Bühne Stephanie Engeln
Kostüme Julia von Leliwa
Choreografie Lucinda Childs
Video Tomasz Jeziorski
Licht Marcello Lumaca
Sounddesign Dario Felli
Dramaturgie Joachim Lux

Mit Marina Galic, Jens Harzer, Barbara Nüsse, Tim Porath, Pauline Rénevier, Yunseo Choi, Moe Gotoda, Ping-
Cheng Wu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche