Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: „Ein Geschenk der Götter“ - Komödie von Oliver Haffner nach seinem gleichnamigen Kinofilm - Theater Pforzheim URAUFFÜHRUNG: „Ein Geschenk der Götter“ - Komödie von Oliver Haffner nach...URAUFFÜHRUNG: „Ein...

URAUFFÜHRUNG: „Ein Geschenk der Götter“ - Komödie von Oliver Haffner nach seinem gleichnamigen Kinofilm - Theater Pforzheim

Premiere am Donnerstag, 21. April um 20 Uhr im Großen Haus

Von heute auf morgen steht die unterschätzte Stadttheater-Schauspielerin Anna vor dem beruflichen Nichts. Ihr Engagement wird nicht verlängert – eine Katastrophe! Die theaterbegeisterte Sachbearbeiterin des örtlichen Jobcenters schlägt ihr aber etwas Ungewöhnliches vor: Die Leitung eines Schauspielkurses für acht Arbeitssuchende.

Copyright: Theater Pforzheim

Doch die hatten eigentlich mit einer Computerschulung gerechnet – und auch Anna ist zunächst wenig begeistert, sich als Theaterprofi um Laien kümmern zu müssen. Nach anfänglicher Skepsis und Widerstand gegen die verpflichtende Maßnahme wird aus den frustrierten Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfern jedoch im Laufe der Probenarbeit zu Sophokles‘ „Antigone“ eine eingeschworene Truppe. Und so ist Annas Kündigung am Ende vielleicht doch ein Geschenk.

Der bei aller sympathischen Leichtigkeit auch berührende Kinofilm des deutschen Regisseurs und Drehbuchautors Oliver Haffner gewann bei seiner Premiere auf dem Filmfest München 2014 den Publikumspreis – zu Recht. Jetzt hat Haffner sein eigenes Drehbuch für die Bühne adaptiert. Das Theater Pforzheim präsentiert diese mit feinem Gespür für Zwischentöne erzählte Geschichte um diejenigen, die nicht im Rampenlicht der Leistungsgesellschaft stehen, als Schauspiel-Uraufführung. Die Produktion wurde von den Baden-Württembergischen Theatertagen 2022 nach Heilbronn eingeladen und ist ebendort im Juli im Großen Haus zu sehen.

Frank Matthus wurde 1964 in Berlin geboren. Nach einem Studium an der Schauspielschule „Ernst Busch” war er als Schauspieler am Berliner Ensemble engagiert. In den 1990er Jahren spielte er zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen, u. a. die Titelrolle in dem lettischen Kinofilm „Der Klavierspieler”. Seit 1991 arbeitet Matthus als freischaffender Regisseur in den Bereichen Schauspiel, Musical und Oper in Deutschland, der Schweiz und Kanada. Frank Matthus ist Mitbegründer des Theatersommers Netzeband (1996) und der Fontanefestspiele Neuruppin (2010). Von 2015 bis 2018 war er Künstlerischer Direktor der Kammeroper Schloss Rheinsberg. opp/ub

Mit Michaela Fent, Anne-Kathrin Lipps, Johanna Miller, Myriam Rossbach, Leslie Roehm, Kai Friebus, Bernhard Meindl, Markus Löchner, Fredi Noël, Jens Peter/ Peter Donath, Timon Schleheck und Nika Wanderer

Inszenierung Frank Matthus
Ausstattung Anne Weiler
Assistenz und Abendregie Diana Stecker
Dramaturgie Peter Oppermann

Weitere Vorstellungen am So, 24. und Fr, 29. April sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche