Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Utopia, meinetwegen" - Ein Labor der Vergangenheit für eine Zukunft, die jetzt Gegenwart ist von Patrick Wengenroth und Ensemble Uraufführung im Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Utopia,...Uraufführung im...

Uraufführung im Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Utopia, meinetwegen" - Ein Labor der Vergangenheit für eine Zukunft, die jetzt Gegenwart ist von Patrick Wengenroth und Ensemble

Premiere 01. Oktober 2021, 19:30 Uhr, E-Werk

„Womöglich bin ich hier falsch“ – Zwischen gesellschaftlichen Entwürfen und individuellen Träumen, politischem Engagement und persönlicher Freiheit haben Künstlerinnen wie Bettina Wegner, Inge Müller oder Sarah Kirsch ihre Visionen für die Zukunft in Texten, Liedern und Gedichten festgehalten. Auf Patrick Wengenroths musikalisch-literarischer Spurensuche wird die Bühne zur Forschungsstation für das utopische Potential im teils unerhörten Werk ostdeutscher Künstlerinnen.

Partick Wengenroth und sein Team widmen sich in ihrer Recherche überwiegend Autorinnen, die in der ehemaligen DDR nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen schreiben durften. Persönliche Schreibkrisen und Zensur, die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität als Frau, gesellschaftliche Visionen und immer wieder die Reibung am politischen System be- und verarbeiten die Frauen in ihren Texten, in Tagebüchern, Liedern und Gedichten. In retro-futuristischer Ausstattung begibt sich das Schauspielensemble mit dem Publikum auf eine Zeitreise – in eine Vergangenheit, in der unsere Gegenwart noch ferne Zukunft war.

Regie: Patrick Wengenroth
Bühne und Kostüm: Marc Freitag
Musik: Matze Kloppe
Choreografie: Oktay Önder
Dramaturgie: Jennifer Bischoff

MIT
Christina Berger
Hannah Ehrlichmann
Robert Höller
Oscar Hoppe
Matze Kloppe
Jennifer Sabel
Antje Trautmann
Oktay Önder (Student der HMT Rostock)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche