Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Monster wie wir" nach Ulrike Almut Sandig - Anhaltisches Theater DessauUraufführung: "Monster wie wir" nach Ulrike Almut Sandig - Anhaltisches...Uraufführung: "Monster...

Uraufführung: "Monster wie wir" nach Ulrike Almut Sandig - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 16. Oktober 2021 um 20 Uhr im Alten Theater/Foyer

Viktor spricht zuhause Ukrainisch. Das darf aber niemand wissen außer Ruth, seiner besten Freundin. Ruth hat Angst vor Vampiren. Das will aber niemand wissen, außer Viktor, denn der weiß, was das bedeutet. Denn Viktor hat selbst einen Schwager, der Vampir ist.

Viktor hat außerdem bald ein Sixpack, Springerstiefel und Glatze. Mit Ruth ist es längst nicht mehr so wie früher – überhaupt ist nicht mehr viel wie früher: Die Mauer ist gefallen, Ostfernsehen und Sozialismus sind verschwunden und die Punks veranstalten Konzerte mit den Beatsteaks in der Alten Schuhfabrik. Und Ruth mittendrin, typisch Pfarrerstochter! Dass Ruth und Viktor mehr verbindet als ihnen lieb ist, wissen sie schon immer, begreifen es aber erst als junge Erwachsene.

Gewalt erzeugt Gegengewalt, wussten schon Die Ärzte. Die Leipziger Lyrikerin Ulrike Almut Sandig erzählt davon mit brutaler poetischer Zartheit. Die Erfahrung, struktureller Gewalt ausgesetzt zu sein, bildet das Fundament eines Romans, der es in sich hat: Ob sexueller Missbrauch, Raubbau an der eigenen Heimat durch Braunkohleabbau oder prügelnde Neonazis. Ruth und Viktor haben einiges auszustehen. Zum Glück wissen sie das Erlebte in ihre jeweils eigene Form von Widerstand umzumünzen. Und dieser Widerstand hat Kraft!

Katrin Plötner, geboren 1985 in Ostberlin, hat die Folgen des Beitritts der DDR zur Bundesrepublik als Kind und Jugendliche selbst miterlebt. Sie inszeniert unter anderem am Residenztheater München, am Schauspiel Frankfurt und am Schauspiel Leipzig. 2020 wurde sie eingeladen zum Heidelberger Stückemarkt und den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin.

Für alle ab 14 Jahren
 
Inszenierung: Katrin Plötner
Ausstattung: Anna Brandstätter
Mitarbeit Ausstattung: Rayén Zapata
Sound und musikalische Leitung: Michael Lohmann
Dramaturgie: Kornelius Friz

 Mit: Cara Maria Nagler, Andreas Hammer

Die Produktion wird unterstützt durch die IDT Biologika GmbH und den Freundeskreis des Dessauer Theaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche