Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Monster wie wir" nach Ulrike Almut Sandig - Anhaltisches Theater DessauUraufführung: "Monster wie wir" nach Ulrike Almut Sandig - Anhaltisches...Uraufführung: "Monster...

Uraufführung: "Monster wie wir" nach Ulrike Almut Sandig - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 16. Oktober 2021 um 20 Uhr im Alten Theater/Foyer

Viktor spricht zuhause Ukrainisch. Das darf aber niemand wissen außer Ruth, seiner besten Freundin. Ruth hat Angst vor Vampiren. Das will aber niemand wissen, außer Viktor, denn der weiß, was das bedeutet. Denn Viktor hat selbst einen Schwager, der Vampir ist.

Viktor hat außerdem bald ein Sixpack, Springerstiefel und Glatze. Mit Ruth ist es längst nicht mehr so wie früher – überhaupt ist nicht mehr viel wie früher: Die Mauer ist gefallen, Ostfernsehen und Sozialismus sind verschwunden und die Punks veranstalten Konzerte mit den Beatsteaks in der Alten Schuhfabrik. Und Ruth mittendrin, typisch Pfarrerstochter! Dass Ruth und Viktor mehr verbindet als ihnen lieb ist, wissen sie schon immer, begreifen es aber erst als junge Erwachsene.

Gewalt erzeugt Gegengewalt, wussten schon Die Ärzte. Die Leipziger Lyrikerin Ulrike Almut Sandig erzählt davon mit brutaler poetischer Zartheit. Die Erfahrung, struktureller Gewalt ausgesetzt zu sein, bildet das Fundament eines Romans, der es in sich hat: Ob sexueller Missbrauch, Raubbau an der eigenen Heimat durch Braunkohleabbau oder prügelnde Neonazis. Ruth und Viktor haben einiges auszustehen. Zum Glück wissen sie das Erlebte in ihre jeweils eigene Form von Widerstand umzumünzen. Und dieser Widerstand hat Kraft!

Katrin Plötner, geboren 1985 in Ostberlin, hat die Folgen des Beitritts der DDR zur Bundesrepublik als Kind und Jugendliche selbst miterlebt. Sie inszeniert unter anderem am Residenztheater München, am Schauspiel Frankfurt und am Schauspiel Leipzig. 2020 wurde sie eingeladen zum Heidelberger Stückemarkt und den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin.

Für alle ab 14 Jahren
 
Inszenierung: Katrin Plötner
Ausstattung: Anna Brandstätter
Mitarbeit Ausstattung: Rayén Zapata
Sound und musikalische Leitung: Michael Lohmann
Dramaturgie: Kornelius Friz

 Mit: Cara Maria Nagler, Andreas Hammer

Die Produktion wird unterstützt durch die IDT Biologika GmbH und den Freundeskreis des Dessauer Theaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑