Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "New Ocean (the natch'l blues) - "Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln Uraufführung: "New Ocean (the natch'l blues) - "Richard Siegal / Ballet of...Uraufführung: "New Ocean...

Uraufführung: "New Ocean (the natch'l blues) - "Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln

Premiere am Freitag, 27. September 2019 um 19:30 Uhr Depot 1 Schauspiel Köln

Mit seinem ersten abendfüllenden Ballett für die Company erweist Siegal einem Großmeister des Modern Dance Reverenz, der 2019 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte: Merce Cunningham. Mit dem Titel New Ocean spielt Siegal auf Cunninghams legendäre Arbeit Ocean an – der 1994 in Brüssel uraufgeführten letzten Kollaboration zwischen Cunningham und dem Komponisten John Cage.

Gleichzeitig verweist Siegal mit New Ocean auf seine eigene Geschichte als Choreograph. Schließlich entstand sein Signature Piece UNITXT aus dem Jahr 2013 komplementär zu Cunninghams BIPED, als Teil des Programms Exits and Entrances am Bayerischen Staatsballett.

Inspiriert von Cunninghams Choreographie, die zirkulär organisiert und streng mathematisch in 128 Phrasen strukturiert war, „dreht sich“ auch New Ocean um den Kreis. Im Gegensatz zu Cunningham zielt Siegal jedoch darauf ab, den Kreis als Form zu sprengen und das Chaos in den Kosmos eindringen zu lassen – ein Reflex auf den ökologischen und soziopolitischen Zustand unserer Gegenwart. Eine universeller Horizont, der schon in der Ilias angelegt ist. Schließlich galt Homer die göttliche Personifikation Okeanos nicht nur als die bewohnte Erde umgebender Strom und Vater aller Flüsse galt, sondern auch als Ursprung allen Lebens.

Musikalisch orientiert sich Siegals Auseinandersetzung mit dem ozeanischen Prinzip an John Cages ursprünglichen Ansatz. Cage plante das Werk für ein Orchester von 150 Musikern, live kombiniert mit dem elektronischen Soundscape seines langjährigen Mitarbeiters David Tudor. Nach Cages Tod wurde die Fragment gebliebene Komposition von dessen langjährigem Assistenten Andrew Culver nach den Kompositionsprinzipien des Meisters zu Ende gebracht. Auch das Publikum von New Ocean (the natch'l blues) wird in aufregende zeitgenösssiche Klangwelten eintauchen. Die Musik stammt aus dem Album utp_, einer Kollaboration von Alva Noto, einem der derzeit angesagtesten Protagonisten der elektronischen Avantgarde, dem Filmmusik-Komponisten Ryuichi Sakamoto (Coda, The Revenant) und dem Ensemble Modern.

New Ocean (the natch'l blues)
eine Produktion von Schauspiel Köln und Tanz Köln
Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das KULTURsekretariat NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW sowie das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Kunststiftung NRW
Eine Koproduktion mit dem Muffatwerk München

Choreographie & Bühne: Richard Siegal
Musik: Alva Noto, Ryuichi Sakamoto, Ensemble Modern
Licht: Matthias Singer
Kostüme: Flora Miranda
Tanz: Margarida de Abreu Neto, Jemima Rose Dean, Gustavo Gomes, Mason Manning, Andrea Mocciardini, Claudia Ortiz Arraiza, Zuzana Zahradníková, Long Zou

weitere Termine am Schauspiel Köln, Depot 1:
28. September 2019 / 29. September 2019
30. November 2019 / 1. Dezember 2019
4. Februar 2020 / 5. Februar 2020 / 6. Februar 2020
3. April 2020 / 4. April 2020

weitere Termine auf Tour:
11. Oktober 2019 / 12. Oktober 2019 & 13. Oktober 2019, Teatro Elfo Puccini, Mailand (Italien)
16. Oktober 2019, Teatro Ariosto, Reggio Emilia (Italien)
6. Dezember 2019, Festspielhaus St. Pölten (Österreich)
13. Dezember 2019, Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑