Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »NEXT LEVEL – COMPANY IN MOTION 2023« - Die Tanztheatercompagnie in Eigenregie - Theater UlmUraufführung: »NEXT LEVEL – COMPANY IN MOTION 2023« - Die...Uraufführung: »NEXT...

Uraufführung: »NEXT LEVEL – COMPANY IN MOTION 2023« - Die Tanztheatercompagnie in Eigenregie - Theater Ulm

Premiere 11. Februar 2023, 19.30 Uhr, Podium

im Jahr 2018 stellte Tanzdirektor Reiner Feistel den Mitgliedern der Compagnie eine Frage: »Was haltet Ihr davon, Eure eigenen Choreografien zu entwickeln?« Die Lust war da, und wie! Im Probensaal sprudelten die Ideen, eine Welle von Kreativität setzte neue Einfälle, Formen, Ausdrucksweisen und Facetten des Tanzes frei. »Company in motion« wurde dieses Format getauft und mittlerweile ist klar: das Publikum und die Beteiligten lieben es.

Copyright: Sylvain Guillot

In der nunmehr fünften Ausgabe bleibt die Compagnie dem simplen Prinzip treu: Die Tänzerinnen und Tänzer entwickeln und proben gemeinsam mit ihren Kollegen choreografische Miniaturen – frei und in Eigenregie, nur ihren persönlichen Impulsen folgend. Liebestrunkene Pas de deux, aufrüttelnde politische Statements und barocke Retrospektive: Wenn die Compagnie mit ihren tänzerischen Kreationen die Bühne des Podiums erobert, ist vor allem Vielfalt das Programm. Welche Choreografien dieses Mal zu sehen sein werden, das bleibt bis zur Uraufführung eine Überraschung.

Nachdem die Choreografien der jungen Tanzkünstlerinnen und -künstler in der vergangenen Saison im verbindenden Bühnenbild einer U-Bahn-Station eine eindrucksvolle szenische Collage ergaben, wird es auch in dieser Spielzeit eine neuerliche Weiterentwicklung des Formats geben. Unter anderem wird erstmals eine längere Choreografie eines Ensemblemitglieds zu erleben sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche