Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Und immer tanzt … Giselle“ - Tanzstück von Francesco Nappa - Theater HagenUraufführung: „Und immer tanzt … Giselle“ - Tanzstück von Francesco Nappa -...Uraufführung: „Und immer...

Uraufführung: „Und immer tanzt … Giselle“ - Tanzstück von Francesco Nappa - Theater Hagen

Premiere Samstag, 14. Januar 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Womit beginnt die Geschichte in der Interpretation von Nappa? Der junge, einflussreiche Architekt und Landschaftsplaner Albrecht betrachtet gemeinsam mit seinen Freunden einen noch unberührten Flecken Natur. In seiner Begeisterung für die Größe der Fläche und des in seinen Augen damit verbundenen Potentials entwickelt er Bebauungspläne. Dort ansässige Umweltaktivist*innen, unter ihnen Giselle, treffen auf die Planer. Albrecht und Giselle begegnen einander und entdecken ihre Liebe ...

Copyright: Bettina Stöß

Die Magie und die Tragik der Geschichte um die Feenwesen Giselle und die Wilis beibehaltend, sucht der Choreograph Francesco Nappa einen aktuellen interpretatorischen Ansatz, der ihr Schicksal neu ausleuchtet und verdichtet. Kongruent dazu setzt Nappa auch musikalisch zeitgenössische Akzente, die er der emotional tief bewegenden Musik von Adolphe Adam gegenüberstellt und miteinander verwebt. Dafür hat der Komponist Fabrizio Festa einzelne Szenen um neue Passagen ergänzt.

Musik von Adolphe Adam und Fabrizio Festa

    Musikalische LeitungRodrigo Tomillo
    Konzept und ChoreographieFrancesco Nappa
    BühneAlfred Peter
    KostümeTanja Liebermann
    Ergänzende KompositionFabrizio Festa
    DramaturgieWaltraut Körver
    Choreographische AssistenzGiulia Insinna
    Trainings- und ProbenleitungAmber Neumann

    Ballett Hagen:Riccardo Maria Detogni
    Julie Endo
    Yu-Hsuan (Mia) Hsu
    Yu-Hung (Phoebe) Huang
    Evan Inguanez
    Giovanni La Rocca
    Hannah Law
    Stefano Milione
    Cheng-Yang Peng
    Salvatore Piramide
    Carolina Verra
    Serena Zaccagnini
    
Philharmonisches Orchester Hagen

Weitere Vorstellungen: 22.1. (15.00 Uhr), 28.1. (19.30 Uhr), 3.2. (19.30 Uhr), 8.2. (19.30 Uhr), 8.3. (19.30 Uhr), 24.3. (19.30 Uhr), 23.4. (15.00 Uhr), 18.5.2023 (18.00 Uhr)

„Die Stunde der Kritik“: 8.3.2023, im Anschluss an die Vorstellung, Theatercafé, Eintritt frei

Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon (02331 / 207-3218), per E-Mail (theaterkasse@stadt-hagen.de) oder online über die Webseite (www.theaterhagen.de).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche