Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ‹off/limits› - Choreographien – Edouard Hue und Muhammed Kaltuk - Theater BaselUraufführung: ‹off/limits› - Choreographien – Edouard Hue und Muhammed Kaltuk...Uraufführung:...

Uraufführung: ‹off/limits› - Choreographien – Edouard Hue und Muhammed Kaltuk - Theater Basel

Premiere 26.02.2022, Kleine Bühne, 20:00 Uhr

Längst sind die Gräben zwischen klassischem Ballett, zeitgenössischem Tanz und Streetdance überwunden. Dieser Abend zeigt zwei Uraufführungen von Choreographen, die ihre Tänzerkarriere mit Hip-Hop begannen.

Im Stück ‹Territory› von Muhammed Kaltuk tanzen fünf Tänzer*innen seiner freien Kompanie ‹MEK› gemeinsam mit dem Ballettensemble. Der Basler erkundet darin die Besetzung eines Territoriums, das unerwünschte und gewaltsame Einrücken in ein fremdes Gebiet.

Edouard Hue setzt sich in ‹Titan› mit dem emotionalen Leben von Titanen auseinander. Was geschieht mit den Gefühlen, wenn man unbesiegbar ist? Und welche Rolle spielt die Endlichkeit des eigenen Lebens für das Empfinden?

    Choreographie ‹Titan› – Edouard Hue
    Choreographie ‹Territory› – Muhammed Kaltuk
    Bühne und Licht – Lukas Marian
    Kostüme – Jorina Weiss
    Musik ‹Titan› – Jonathan Soucasse
    Musik ‹Territory› – Tobias Herzog
    Dramaturgie – Sarah Brusis

    ‹Titan› von Edouard Hue – Tana Rosás Suñé, Mikaela Kelly, Celia Sandoya , Mirko Campigotto, Eva Blunno, Gaia Mentoglio, Thomas Martino , Aleix Labara, Diego Benito Gutierrez, Stefanie Pechtl, Dayne Florence, Giuliana Sollami
   
     ‹Territory› von Muhammed Kaltuk – Rachelle Scott, Lisa Horten-Skilbrei, Lydia Caruso, Anthony Ramiandrisoa, Elias Boersma, Francisco Patricio, Oriana Glory, Anna Chiedza Spörri, Egon Gerber, Toschkin Schalnich, Lea Korner
    BallettTheater Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche