Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ‹off/limits› - Choreographien – Edouard Hue und Muhammed Kaltuk - Theater BaselUraufführung: ‹off/limits› - Choreographien – Edouard Hue und Muhammed Kaltuk...Uraufführung:...

Uraufführung: ‹off/limits› - Choreographien – Edouard Hue und Muhammed Kaltuk - Theater Basel

Premiere 26.02.2022, Kleine Bühne, 20:00 Uhr

Längst sind die Gräben zwischen klassischem Ballett, zeitgenössischem Tanz und Streetdance überwunden. Dieser Abend zeigt zwei Uraufführungen von Choreographen, die ihre Tänzerkarriere mit Hip-Hop begannen.

Im Stück ‹Territory› von Muhammed Kaltuk tanzen fünf Tänzer*innen seiner freien Kompanie ‹MEK› gemeinsam mit dem Ballettensemble. Der Basler erkundet darin die Besetzung eines Territoriums, das unerwünschte und gewaltsame Einrücken in ein fremdes Gebiet.

Edouard Hue setzt sich in ‹Titan› mit dem emotionalen Leben von Titanen auseinander. Was geschieht mit den Gefühlen, wenn man unbesiegbar ist? Und welche Rolle spielt die Endlichkeit des eigenen Lebens für das Empfinden?

    Choreographie ‹Titan› – Edouard Hue
    Choreographie ‹Territory› – Muhammed Kaltuk
    Bühne und Licht – Lukas Marian
    Kostüme – Jorina Weiss
    Musik ‹Titan› – Jonathan Soucasse
    Musik ‹Territory› – Tobias Herzog
    Dramaturgie – Sarah Brusis

    ‹Titan› von Edouard Hue – Tana Rosás Suñé, Mikaela Kelly, Celia Sandoya , Mirko Campigotto, Eva Blunno, Gaia Mentoglio, Thomas Martino , Aleix Labara, Diego Benito Gutierrez, Stefanie Pechtl, Dayne Florence, Giuliana Sollami
   
     ‹Territory› von Muhammed Kaltuk – Rachelle Scott, Lisa Horten-Skilbrei, Lydia Caruso, Anthony Ramiandrisoa, Elias Boersma, Francisco Patricio, Oriana Glory, Anna Chiedza Spörri, Egon Gerber, Toschkin Schalnich, Lea Korner
    BallettTheater Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche