Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Theater Ulm: Reiner Feistels neuer Tanzabend "Das Schweigen der Männer" Uraufführung Theater Ulm: Reiner Feistels neuer Tanzabend "Das Schweigen der...Uraufführung Theater...

Uraufführung Theater Ulm: Reiner Feistels neuer Tanzabend "Das Schweigen der Männer"

Premieream Samstag, den 1. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Podium

»Jogginghosen sind ein Zeichen der Niederlage. Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren« — mit seinem legendären Zitat sorgte Karl Lagerfeld für Irritation und Belustigung. In Reiner Feistels neuer Tanz-Uraufführung »Das Schweigen der Männer« dreht sich alles um einen Mann, der sich entscheiden muss: Das Leben wagen, jemanden kennenlernen – oder lieber in der gemütlichen Lieblings-Jogginghose auf der Couch abhängen?

Alles könnte so bequem sein. Doch immer wieder meldet sich dieses schlechte Gewissen: Wer bin ich? Bin ich der, der ich hätte sein können? Endet nicht alles im gleichen Trott? Was, wenn jetzt etwas Unerwartetes geschehen würde?

Die zentrale Figur Klaus hat mehrere Probleme auf einmal. In Klaus' Liebesleben läuft es nicht gut, denn er wurde von seiner Freundin verlassen – ob daran wohl auch die Jogginghose Schuld ist, die schon einmal bessere Tage gesehen hat? Die Kontrolle über seinen praktischen Alltag hat er abgegeben an die elektronische Cyber-Assistentin »Alexa«. Dafür muss er nun allerdings in Kauf nehmen, dass sich Alexa massiv auch in seine sonstige Lebensführung, seine tagtäglichen Entscheidungen einmischt. Wenn Klaus Fernsehen schaut, kann er ganz für sich sein, träumen, wie es wäre, ein Action-Held zu sein wie Johnny Depp ... Aber wieso ist alles so schrecklich anstrengend, will man ein Super-Mann sein? Das Tanzstück stellt lustvoll forschend Fragen über Männer/Menschen und ihr (Beziehungs-)Leben.

Tanzdirektor Reiner Feistel entwickelt die Uraufführung »Das Schweigen der Männer« mit den zehn Tänzerinnen und Tänzern der Ulmer Compagnie. In und um Klaus' Komfort-Zone, dem Dreh- und Angelpunkt seiner Existenzmisere, erwecken sie das Leid von Klaus, seine Träume, Erinnerungen und Sehnsüchte tänzerisch zum Leben, mit Melancholie und Augenzwinkern. Ausstattungsleiterin Petra Mollérus ist für Bühne und Kostüme verantwortlich.

Choreografie & Inszenierung Reiner Feistel
Ausstattung Petra Mollérus
Dramaturgie Christian Stolz
Choreografische Assistenz, Traings- & Abendspielleitung, Inspizienz Ana Presta

Mit
Yoh Ebihara (Klaus) Luca Scaduto (Klaus) Nora Paneva (Alexa) Maya Mayzel (Ein (Traum-)Paar) Edoardo Dalfolco Neviani (Ein (Traum-)Paar) Seungah Park (Erste Liebe) Alba Pérez González (Die Traumfrau) Gabriel Mathéo Bellucci (Menschen aus der Stadt) Magnum Phillipy (Menschen aus der Stadt) Carmen Vázquez Marfil (Menschen aus der Stadt)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche