Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Theater Ulm: Reiner Feistels neuer Tanzabend "Das Schweigen der Männer" Uraufführung Theater Ulm: Reiner Feistels neuer Tanzabend "Das Schweigen der...Uraufführung Theater...

Uraufführung Theater Ulm: Reiner Feistels neuer Tanzabend "Das Schweigen der Männer"

Premieream Samstag, den 1. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Podium

»Jogginghosen sind ein Zeichen der Niederlage. Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren« — mit seinem legendären Zitat sorgte Karl Lagerfeld für Irritation und Belustigung. In Reiner Feistels neuer Tanz-Uraufführung »Das Schweigen der Männer« dreht sich alles um einen Mann, der sich entscheiden muss: Das Leben wagen, jemanden kennenlernen – oder lieber in der gemütlichen Lieblings-Jogginghose auf der Couch abhängen?

Alles könnte so bequem sein. Doch immer wieder meldet sich dieses schlechte Gewissen: Wer bin ich? Bin ich der, der ich hätte sein können? Endet nicht alles im gleichen Trott? Was, wenn jetzt etwas Unerwartetes geschehen würde?

Die zentrale Figur Klaus hat mehrere Probleme auf einmal. In Klaus' Liebesleben läuft es nicht gut, denn er wurde von seiner Freundin verlassen – ob daran wohl auch die Jogginghose Schuld ist, die schon einmal bessere Tage gesehen hat? Die Kontrolle über seinen praktischen Alltag hat er abgegeben an die elektronische Cyber-Assistentin »Alexa«. Dafür muss er nun allerdings in Kauf nehmen, dass sich Alexa massiv auch in seine sonstige Lebensführung, seine tagtäglichen Entscheidungen einmischt. Wenn Klaus Fernsehen schaut, kann er ganz für sich sein, träumen, wie es wäre, ein Action-Held zu sein wie Johnny Depp ... Aber wieso ist alles so schrecklich anstrengend, will man ein Super-Mann sein? Das Tanzstück stellt lustvoll forschend Fragen über Männer/Menschen und ihr (Beziehungs-)Leben.

Tanzdirektor Reiner Feistel entwickelt die Uraufführung »Das Schweigen der Männer« mit den zehn Tänzerinnen und Tänzern der Ulmer Compagnie. In und um Klaus' Komfort-Zone, dem Dreh- und Angelpunkt seiner Existenzmisere, erwecken sie das Leid von Klaus, seine Träume, Erinnerungen und Sehnsüchte tänzerisch zum Leben, mit Melancholie und Augenzwinkern. Ausstattungsleiterin Petra Mollérus ist für Bühne und Kostüme verantwortlich.

Choreografie & Inszenierung Reiner Feistel
Ausstattung Petra Mollérus
Dramaturgie Christian Stolz
Choreografische Assistenz, Traings- & Abendspielleitung, Inspizienz Ana Presta

Mit
Yoh Ebihara (Klaus) Luca Scaduto (Klaus) Nora Paneva (Alexa) Maya Mayzel (Ein (Traum-)Paar) Edoardo Dalfolco Neviani (Ein (Traum-)Paar) Seungah Park (Erste Liebe) Alba Pérez González (Die Traumfrau) Gabriel Mathéo Bellucci (Menschen aus der Stadt) Magnum Phillipy (Menschen aus der Stadt) Carmen Vázquez Marfil (Menschen aus der Stadt)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche