Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von JUGEND OHNE GOTT nach Ödön von Horváth von Petra Wüllenweber - THEATER DER JUGEND in Wien Uraufführung von JUGEND OHNE GOTT nach Ödön von Horváth von Petra... Uraufführung von JUGEND...

Uraufführung von JUGEND OHNE GOTT nach Ödön von Horváth von Petra Wüllenweber - THEATER DER JUGEND in Wien

Premiere am 10. Jänner 2020 um 19.30 Uhr.

Aus Angst um sein Beamtengehalt behält der 34-jährige Lehrer seine persönliche Meinung zur politisch propagierten Verachtungsideologie vor seinen Schülern größtenteils für sich. Als jedoch eine Klassenreise in einer Katastrophe endet, sieht er sich gezwungen, sein bequemes Schweigen zu brechen und setzt damit einen folgenschweren Prozess in Gang.

Die Dramatikerin und Regisseurin Petra Wüllenweber bringt Ödön von Horváths kritische Gesellschaftsstudie als Neuinterpretation auf die Bühne, die sich mit hochaktuellen Themen wie Rechtsextremismus, Zivilcourage und Ausgrenzung auseinandersetzt.

Regie     Petra Wüllenweber
Bühne     Peter Engel
Kostüme     Regina Rösing
Musik     Markus Reyhani
Licht     Fritz Gmoser
Dramaturgie     Sebastian von Lagiewski
Assistenz und Teilinspizienz     Eva Maria Gsöllpointner
Teilinspizienz     Charlotte Morschhausen
Hospitanz     Lisa Rodlauer

Lehrer     Jürgen Heigl
Eva / Mutter des T / Schüler L / Schüler B / Nelly     Muriel Bielenberg
Direktorin / Julius Cäsar / Schüler R / Die Uralten / Kommissar     Lynne Williams
Pfarrer / Feldwebel / Richter / Die Uralten / Oberkommissar     Uwe Achilles
Schüler N / Vater von N / Staatsanwalt / Mutter des Z / Angestellte     Anja Rüegg
Schüler Z / Schüler T     Stefan Kuk 

Fr 10.I. 19.30 Uhr
Sa 11.I. 16.00 Uhr
Mo 13.I. 16.00 Uhr
Mo 13.I. 19.30 Uhr
Di 14.I. 16.00 Uhr
Di 14.I. 19.30 Uhr
Mi 15.I. 19.30 Uhr
Do 16.I. 19.30 Uhr
Fr 17.I. 19.30 Uhr
Sa 18.I. 16.00 Uhr
Sa 18.I. 19.30 Uhr
Mo 20.I. 19.30 Uhr
Di 21.I. 19.30 Uhr
Mi 22.I. 19.30 Uhr
Do 23.I. 19.30 Uhr
Fr 24.I. 16.00 Uhr
Sa 25.I. 16.00 Uhr
Sa 25.I. 19.30 Uhr
Mo 27.I. 16.00 Uhr
Mo 27.I. 19.30 Uhr
Di 28.I. 19.30 Uhr
Mi 29.I. 19.30 Uhr
Do 30.I. 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche