Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: „TRAGÖDIENBASTARD“ von Ewelina Benbenek im Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: „TRAGÖDIENBASTARD“ von Ewelina Benbenek im Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: „TRAGÖDIENBASTARD“ von Ewelina Benbenek im Schauspielhaus Wien

Premiere Fr 30.10.2020, 20:00, Schauspielhaus

Wie kann man über Erfahrungen, Verletzungen und Geister in der eigenen Biografie sprechen, die sich einfachen Erklärungen entziehen? Wie von sich erzählen, jenseits der »migrantisch-authentischen Story« und des gesellschaftlichen Skripts? Ewelina Benbeneks Stück ist ein polyfoner Text aus Familienerinnerungen und dem wütenden Gedankenstrom einer um ihre Sprache und ihren Platz in der Welt ringenden Protagonistin.

Copyright: Schauspielhaus Wien

Mit ihren »chosen sisters«, die herausschreien, »dass wir Fotzen sind, und Migrantenfotzen obendrauf, die hier in voller Pracht erscheinen, Fotzen, die Superkräfte haben«, streift sie durch die Nacht und entwirft Satz für Satz Räume, in denen »der Pass, der schöne Pass, der schöne rote Pass« nicht mehr so wichtig ist.

Benbenek ist Autorin, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind postmigrantische und postkoloniale Diskurse in Theater, Performancekunst und Gegenwartsdramatik. Ihr erster Theatertext »Tragödienbastard « wurde im Rahmen des Arbeitsateliers von uniT und dem Schauspielhaus Wien gefördert.

Florian Fischer ist Regisseur und bildender Künstler und lebt in Brüssel. Er inszenierte unter anderem am NTGent, am Staatsschauspiel Dresden, am Schauspielhaus Bochum und am Schauspielhaus Hamburg und arbeitet mit verschiedenen Formaten: von Hörspielen, Installationen und Audiowalks bis zu Reportagen und Lecture Performances. Zudem kuratiert er Ausstellungen. Fischers Inszenierungen wurden bei zahlreichen internationalen Festivals gezeigt. Für seine Inszenierung »Operation Kamen« am Staatsschauspiel Dresden in Koproduktion mit dem Archa Theater Prag erhielt er den Kurt-Hübner-Regiepreis 2019.

Mit
Besetzung: Clara Liepsch, Til Schindler, Tamara Semzov

Regie: Florian Fischer
Bühne: Lili Anschütz
Kostüme: Henriette Müller
Musik: Rosa Anschütz
Dramaturgie: Lilly Busch, Tobias Schuster
Regieassistenz: Christina Ulrich

Di 03.11.
TRAGÖDIENBASTARD
20:00 Schauspielhaus
Mi 04.11.
TRAGÖDIENBASTARD
20:00 Schauspielhaus
Fr 06.11.
TRAGÖDIENBASTARD
20:00 Schauspielhaus
Sa 07.11.
TRAGÖDIENBASTARD
20:00 Schauspielhaus
Di 10.11.
TRAGÖDIENBASTARD
20:00 Schauspielhaus
Do 12.11.
TRAGÖDIENBASTARD
20:00 Schauspielhaus
Fr 13.11.
TRAGÖDIENBASTARD
20:00 Schauspielhaus
Sa 14.11.
TRAGÖDIENBASTARD
20:00 Schauspielhaus
Di 17.11.
TRAGÖDIENBASTARD
20:00 Schauspielhaus
Mi 18.11.
TRAGÖDIENBASTARD
20:00 Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑