Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "TWO WOMEN WAITING FOR … Hannah Arendt und Mary McCarthy gemeinsam zwischen Amerika und Europa" von Christian Frank - Theater Bielefeld e Uraufführung: "TWO WOMEN WAITING FOR … Hannah Arendt und Mary McCarthy...Uraufführung: "TWO WOMEN...

Uraufführung: "TWO WOMEN WAITING FOR … Hannah Arendt und Mary McCarthy gemeinsam zwischen Amerika und Europa" von Christian Frank - Theater Bielefeld e

Premiere So. 07.11.21, 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt

Zwei Frauen, einsam und verlassen an einem Bahnhofsgleis in der niemals müden Metropole New York – und es kommt einfach keine U-Bahn. Die eine, geboren im Nordwesten der USA, erregt als skandalumwitterte feminis-

tische Schriftstellerin die Gemüter; die andere, als staatenlose Jüdin in Amerika gestrandet, stammt aus einem untergegangenen Europa. Schweigend sitzen sie da – und es kommt einfach keine U-Bahn.

Copyright: Sarah Jonek, Theater am Alten Markt Bielefeld

Sie sind gemeinsam auf einer Redaktionssitzung der Zeitschrift Politics gewesen und kennen sich mehr oder weniger. Die eine schätzt die philosophischen Arbeiten der anderen genauso wie jene ihre Romane. Allerdings ist ihr erstes Kennenlernen einige Jahre zuvor unglücklich verlaufen und die gegenseitige Hochachtung unaus-gesprochen geblieben. Also sitzen sie zugeknöpft da – und es kommt einfach keine U-Bahn.  
 
Die beiden Frauen sind Mary McCarthy und Hannah Arendt. McCarthy wird Arendts engste Freundin im Exil und bringt der Europäerin als sehr amerikanische Amerikanerin ihr Land näher. Durch Arendt wiederum begreift McCarthy die europäische Denktradition in ihrer Lebendigkeit. McCarthy lebt später zumeist in Europa, während Arendt in Amerika Karriere macht. Beide bleiben sich über die Entfernung hinweg verbunden, lernen sich selbst über die andere besser kennen. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg. Vorerst sitzen die zwei Frauen im Jahr 1949 am Gleis der Astor Place Station – und es kommt noch immer keine U-Bahn.  
 
Inszenierung Christian Franke
Bühne Sabine Mäder  
Kostüme Martina Lebert
Video Grigory Shklyar  
Dramaturgie Katrin Enders  

BESETZUNG
Hannah Arendt    Carmen Priego  
Mary McCarthy    Christina Huckl
 
Grigory Shklyar ist Mitbegründer des Korso-op.Kollektivs und war Stipendiat des Heidelberger Stückemarkts. Two Women waiting for ... ist seine erste Arbeit für das Theater Bielefeld.
 
Die nächsten Vorstellungen: 20.11., 27.11., 28.11., 03.12., 04.12., ...
Karten gibt es auf www.theater-bielefeld.de / T. 0521 51 54 54
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche