Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "TWO WOMEN WAITING FOR … Hannah Arendt und Mary McCarthy gemeinsam zwischen Amerika und Europa" von Christian Frank - Theater Bielefeld e Uraufführung: "TWO WOMEN WAITING FOR … Hannah Arendt und Mary McCarthy...Uraufführung: "TWO WOMEN...

Uraufführung: "TWO WOMEN WAITING FOR … Hannah Arendt und Mary McCarthy gemeinsam zwischen Amerika und Europa" von Christian Frank - Theater Bielefeld e

Premiere So. 07.11.21, 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt

Zwei Frauen, einsam und verlassen an einem Bahnhofsgleis in der niemals müden Metropole New York – und es kommt einfach keine U-Bahn. Die eine, geboren im Nordwesten der USA, erregt als skandalumwitterte feminis-

tische Schriftstellerin die Gemüter; die andere, als staatenlose Jüdin in Amerika gestrandet, stammt aus einem untergegangenen Europa. Schweigend sitzen sie da – und es kommt einfach keine U-Bahn.

 

 

Copyright: Sarah Jonek, Theater am Alten Markt Bielefeld

Sie sind gemeinsam auf einer Redaktionssitzung der Zeitschrift Politics gewesen und kennen sich mehr oder weniger. Die eine schätzt die philosophischen Arbeiten der anderen genauso wie jene ihre Romane. Allerdings ist ihr erstes Kennenlernen einige Jahre zuvor unglücklich verlaufen und die gegenseitige Hochachtung unaus-gesprochen geblieben. Also sitzen sie zugeknöpft da – und es kommt einfach keine U-Bahn.  
 
Die beiden Frauen sind Mary McCarthy und Hannah Arendt. McCarthy wird Arendts engste Freundin im Exil und bringt der Europäerin als sehr amerikanische Amerikanerin ihr Land näher. Durch Arendt wiederum begreift McCarthy die europäische Denktradition in ihrer Lebendigkeit. McCarthy lebt später zumeist in Europa, während Arendt in Amerika Karriere macht. Beide bleiben sich über die Entfernung hinweg verbunden, lernen sich selbst über die andere besser kennen. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg. Vorerst sitzen die zwei Frauen im Jahr 1949 am Gleis der Astor Place Station – und es kommt noch immer keine U-Bahn.  
 
Inszenierung Christian Franke
Bühne Sabine Mäder  
Kostüme Martina Lebert
Video Grigory Shklyar  
Dramaturgie Katrin Enders  

BESETZUNG
Hannah Arendt    Carmen Priego  
Mary McCarthy    Christina Huckl
 
Grigory Shklyar ist Mitbegründer des Korso-op.Kollektivs und war Stipendiat des Heidelberger Stückemarkts. Two Women waiting for ... ist seine erste Arbeit für das Theater Bielefeld.
 
Die nächsten Vorstellungen: 20.11., 27.11., 28.11., 03.12., 04.12., ...
Karten gibt es auf www.theater-bielefeld.de / T. 0521 51 54 54
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑