Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Vampire wie wir" von theaterLIPSIA in LeipzigUraufführung: "Vampire wie wir" von theaterLIPSIA in LeipzigUraufführung: "Vampire...

Uraufführung: "Vampire wie wir" von theaterLIPSIA in Leipzig

Premiere 20. August 2022 Um 19:00 Uhr - auf dem überdachten Hof auf dem Feinkostgelände, Karl-Liebknecht-Straße 36

Das theaterLIPSIA lädt ein zur Premiere als Uraufführung seiner Stückentwicklung über das untote Leben zweier ganz normaler Vampire wie du und ich. Herzlich willkommen zum WG-Casting! Es winkt ein Zimmer auf einem richtigen Schloss inklusive eines regen Nachtlebens, viel Ruhe am helllichten Tag und Livemusik mit Biss. Folgen Sie zwei richtig echten Vampiren auf der Suche nach Mitbewohnenden – und auf der Suche nach dem unsterblich tiefgründigen Sinn des Todes.

Copyright: Armin Zarbock

Ewiges Leben winkt! Und wer weiß, vielleicht darfst du schon der nächste sein, der gebissen wird! Ein blutsaugender Spaß für alle ab dem vampirfähigen Alter.

Es schauspielen und musizieren: Elena Lorenzon und Alexander Fabisch.
Regie: Armin Zarbock.

Datum und Uhrzeit der weiteren Theateraufführungen:
Täglich 21. – 27. August 2022
Jeweils um 19:00 Uhr

Karten:

    Karten an der Abendkasse zu 13 € oder 9 € (ohne Reservierung, da immer genug Plätze vorhanden)
    Karten im Vorverkauf direkt am Spielort auf dem Hof der Feinkost im Kinderbuchladen »Serifee«
    Karten im Vorverkauf zu 13 € oder 9 € über CULTON Tickets:
    1. Vorverkaufsstelle, Peterssteinweg 9, 04107 Leipzig
    2. Fon: 0341 14 16 18 mit Abholung in der Vorverkaufsstelle

Hintergrund:
Das Feinkost-Sommertheater. Leipzigs reichhaltigstes Sommertheater-Festival auf dem überdachten Hof der Feinkost.
Die täglich frische Freilichttheater-Kost mit neunzehn Stücken in neun Wochen! Seit 2010 besticht Leipzigs vielfältigstes Sommertheater-Festival mit der auf dem Hof einzigartigen Atmosphäre durch freche Szenekultur in hoher Qualität unter dem vor Regen und Hitze schützenden Dach.
 
Mit dem zeitlich sich unmittelbar nach der Aufführung anschließenden „Sommerkino auf der Feinkost“, den abwechslungsreichen Ladengeschäften und dem „Biergarten unter der (denkmalgeschützten) Löffelfamilie“ lädt das historische Feinkostgelände an der lebendigsten Szenemeile Leipzigs zum dauerhaften Verweilen ein. »Kess, kompakt und knackig« lautet das Motto der Stücke. Sie beginnen bereits um 19:00 Uhr und dauern nie länger als 75 Minuten. Zusätzlich finden an ausgewählten Sonntagen um 11:00 Uhr Kindersommertheater-Vorstellungen statt.
 
Das „Knalltheater“ und das „ theaterLIPSIA“ präsentieren mit ihren Gästen ein kunterbuntes Theaterprogramm.
Alle Spieltermine unter www.Feinkost-Sommertheater.de
 
Weitergehende Infos liefern die Gruppen selbst in zusätzlichen eigenen Pressemitteilungen. Die Feinkost wird getragen durch die „Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost·eG“, zu erreichen unter www.feinkostgenossenschaft.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche