Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK von Georg Büchner - Hans Otto Theater Potsdam WOYZECK von Georg Büchner - Hans Otto Theater Potsdam WOYZECK von Georg...

WOYZECK von Georg Büchner - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Fr 17.02.2023, 19:30 - Großes Haus

Es ist eine herzlose, unheimliche Welt, in der Woyzeck um sein Überleben kämpfen muss. Immer unter Zeitdruck, hetzt er von Job zu Job, damit seine kleine Familie finanziell irgendwie über die Runden kommt. Während die anderen in einem bunt glitzernden Vergnügungstempel Spaß haben, feiern, singen und tanzen, ist Woyzeck seinen Arbeitgebern ausgeliefert. Niemand vertritt seine Rechte, niemand stärkt ihm den Rücken.

 

Copyright: Thomas M. Jauck

Er fühlt sich alleingelassen und hat keine Wahl. So muss er sich sogar als Proband für medizinische Versuche zur Verfügung stellen. Auf diese Weise ruiniert er seine Gesundheit. Was ihm einzig Halt gibt und sein großes Glück bedeutet, ist die Beziehung zu seiner geliebten Marie. Als sich Marie aber in eine Affäre mit einem gut aussehenden Siegertypen stürzt, verliert Woyzeck ganz den Boden unter den Füßen: Überfordert, ausgelaugt, gedemütigt, isoliert, psychisch schwer angeschlagen und von Eifersucht getrieben, richtet er seine verzweifelte, ohnmächtige Wut ausgerechnet gegen Marie, die Liebe seines Lebens.

Georg Büchner unternimmt in seinem aufrüttelnden wie anrührenden Stück, das zu den Werken der Weltliteratur gehört, eine alptraumhafte Geisterbahnfahrt durch das Leben eines Menschen, der ganz unten steht, der als winziges Rädchen im Getriebe funktionieren muss, damit andere an ihm verdienen können. Dabei geht Büchner den Abgründen der menschlichen Natur nach und stellt die Frage, was den Kern des Menschen ausmacht: seine körperlich-physische oder geistig-seelische Dimension? Die Inszenierung interessiert sich insbesondere dafür, Woyzeck im Lichte unserer Gegenwart zu begegnen.

REGIE Annette Pullen
BÜHNE & KOSTÜME Iris Kraft
CHOREOGRAFIE Anja Kożik
DRAMATURGIE Christopher Hanf

MIT
Woyzeck
Hannes Schumacher
Marie
Mascha Schneider
Tambourmajor, "Vögele"
Jan Hallmann
Hauptmann
Henning Strübbe
Doktor, Alter Mann, Dealer, "Pferd"
Jörg Dathe
Ausrufer, Andres, Dienstleister
Jakob Schmidt
Maggie, Dienstleisterin
Janine Kreß
Kind
Miu Whigham / Luise Zinsmeister

Die dokumentarischen Texteinschübe entstammen den Kapiteln „An den Rand geschoben: ‚Bettenschubser*innen‘ in der Krankenhauslogistik“ von Ingo Singe sowie „Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung“ von Natalie Grimm, Robin de Greef, Ina Kaufbold. Die Texte sind erschienen im Sammelband: „Verkannte Leistungsträger*innen. Berichte aus der Klassengesellschaft“. Hrsg. von Nicole Mayer-Ahuja u. Oliver Nachtwey. Suhrkamp Berlin 2021.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑