Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK von Georg Büchner - Hans Otto Theater Potsdam WOYZECK von Georg Büchner - Hans Otto Theater Potsdam WOYZECK von Georg...

WOYZECK von Georg Büchner - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Fr 17.02.2023, 19:30 - Großes Haus

Es ist eine herzlose, unheimliche Welt, in der Woyzeck um sein Überleben kämpfen muss. Immer unter Zeitdruck, hetzt er von Job zu Job, damit seine kleine Familie finanziell irgendwie über die Runden kommt. Während die anderen in einem bunt glitzernden Vergnügungstempel Spaß haben, feiern, singen und tanzen, ist Woyzeck seinen Arbeitgebern ausgeliefert. Niemand vertritt seine Rechte, niemand stärkt ihm den Rücken.

Copyright: Thomas M. Jauck

Er fühlt sich alleingelassen und hat keine Wahl. So muss er sich sogar als Proband für medizinische Versuche zur Verfügung stellen. Auf diese Weise ruiniert er seine Gesundheit. Was ihm einzig Halt gibt und sein großes Glück bedeutet, ist die Beziehung zu seiner geliebten Marie. Als sich Marie aber in eine Affäre mit einem gut aussehenden Siegertypen stürzt, verliert Woyzeck ganz den Boden unter den Füßen: Überfordert, ausgelaugt, gedemütigt, isoliert, psychisch schwer angeschlagen und von Eifersucht getrieben, richtet er seine verzweifelte, ohnmächtige Wut ausgerechnet gegen Marie, die Liebe seines Lebens.

Georg Büchner unternimmt in seinem aufrüttelnden wie anrührenden Stück, das zu den Werken der Weltliteratur gehört, eine alptraumhafte Geisterbahnfahrt durch das Leben eines Menschen, der ganz unten steht, der als winziges Rädchen im Getriebe funktionieren muss, damit andere an ihm verdienen können. Dabei geht Büchner den Abgründen der menschlichen Natur nach und stellt die Frage, was den Kern des Menschen ausmacht: seine körperlich-physische oder geistig-seelische Dimension? Die Inszenierung interessiert sich insbesondere dafür, Woyzeck im Lichte unserer Gegenwart zu begegnen.

REGIE Annette Pullen
BÜHNE & KOSTÜME Iris Kraft
CHOREOGRAFIE Anja Kożik
DRAMATURGIE Christopher Hanf

MIT
Woyzeck
Hannes Schumacher
Marie
Mascha Schneider
Tambourmajor, "Vögele"
Jan Hallmann
Hauptmann
Henning Strübbe
Doktor, Alter Mann, Dealer, "Pferd"
Jörg Dathe
Ausrufer, Andres, Dienstleister
Jakob Schmidt
Maggie, Dienstleisterin
Janine Kreß
Kind
Miu Whigham / Luise Zinsmeister

Die dokumentarischen Texteinschübe entstammen den Kapiteln „An den Rand geschoben: ‚Bettenschubser*innen‘ in der Krankenhauslogistik“ von Ingo Singe sowie „Wie von Geisterhand? Knochenjob Gebäudereinigung“ von Natalie Grimm, Robin de Greef, Ina Kaufbold. Die Texte sind erschienen im Sammelband: „Verkannte Leistungsträger*innen. Berichte aus der Klassengesellschaft“. Hrsg. von Nicole Mayer-Ahuja u. Oliver Nachtwey. Suhrkamp Berlin 2021.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche