Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Was nie geschehen ist" nach dem Roman von Nadja Spiegelman - Schauspiel HannoverUraufführung: "Was nie geschehen ist" nach dem Roman von Nadja Spiegelman -...Uraufführung: "Was nie...

Uraufführung: "Was nie geschehen ist" nach dem Roman von Nadja Spiegelman - Schauspiel Hannover

Premiere Mi, 11.12.2019 / 19:30 Uhr / Ballhof Eins

Menschen bleiben einander fremd, obwohl sie miteinander aufwachsen, leben, Familie sind. Das weiß Nadja Spiegelman, Tochter von Françoise Mouly, der ehemaligen Art-Direktorin des New Yorker, und dem Comiczeichner Art Spiegelman, der für seine Graphic Novel Maus den Pulitzer Preis erhielt, aus eigener Erfahrung. Je älter sie wurde, desto weniger fühlte sie sich so gesehen und akzeptiert, wie sie ist.

Copyright: Kerstin Schomburg

Und so wird das komplizierte Verhältnis zur eigenen Mutter zum Ausgangspunkt für ein langjähriges Projekt: Tief gräbt sie sich in ihr Leben und blickt hinter das vertraute Bild der Mutter, hinter die Rollen und Projektionen – zugewiesen oder selbst gewählt. Es ist die Geschichte ihrer Mutter, aber auch ihrer Großmutter und ihrer selbst. Eine Geschichte von Verletzungen und Ablehnungen, vom unbändigen Wunsch nach Liebe und Akzeptanz. Im Widerstreit stehende Erinnerungen treten gegeneinander an – doch Versöhnung scheint möglich.

Ausgehend von Spiegelmans biografischen Erinnerungen dreier Frauen aus drei Generationen entwickelt Regisseurin Alice Buddeberg einen Abend über Selbstentwürfe und Identitäten, Projektionsflächen und Erinnerungen und das Erzählen als versöhnende Kraft an sich.

Alice Buddeberg studierte Schauspielregie an der Theaterakademie Hamburg. Von 2013 bis 2016 war sie Hausregisseurin am Theater Bonn. Sie inszeniert unter anderem am Staatstheater Braunschweig, dem Theater Bielefeld sowie dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.

Regie Alice Buddeberg
Bühne Cora Saller
Kostüme Martina Küster
Musik Stefan Paul Goetsch
Dramaturgie Johanna Vater

mit Anja Herden, Irene Kugler, Amelle Schwerk

Sa, 14.12.2019 / 19:30 Uhr Ballhof Eins / Einführung 18:45 Uhr / anschließend Publikumsgespräch
Fr, 20.12.2019 / 19:30 Uhr Ballhof Eins
So, 29.12.2019 / 19:30 Uhr Ballhof Eins
Sa, 04.01.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Eins / Einführung 18:45 Uhr / anschließend Publikumsgespräch
Sa, 11.01.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Eins
Sa, 25.01.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Eins

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche