Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zendijwa", Tanzstück von Nadav Zelner - Theater St. GallenUraufführung: "Zendijwa", Tanzstück von Nadav Zelner - Theater St. GallenUraufführung:...

Uraufführung: "Zendijwa", Tanzstück von Nadav Zelner - Theater St. Gallen

Premiere Samstag, 17. Oktober 2020, 20 Uhr, Lokremise St.Gallen

Der israelische Tänzer und Choreograf Nadav Zelner choreografiert mit der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen sein neues Tanzstück Zendijwa. Zendijwa ist der Fantasiename für eine utopische Insel. Er trage die Vorstellung dieses Paralleluniversums schon seit seiner Kindheit mit sich, sagt der Tänzer und Choreograf Nadav Zelner. Gesellschaftliche Phänomene wie Vorurteile, Ressentiments, Ausgrenzungen oder Stigmatisierungen, die er in der realen Welt nicht akzeptieren könne, gebe es in Zendijwa nicht.

Die Leute in Zendijwa sind keine normalen oder realen Menschen, sondern Kreaturen, die organisch mit der sie umgebenden Pflanzenwelt verbunden sind. Obwohl sie sehr unterschiedliche Charaktere haben und auch in sich voller Widersprüche sind, akzeptieren sie sich selbst und die anderen so, wie sie sind.

Nadav Zelner erzählt die Geschichte von Zendijwa in einer temporeichen Choreografie, bei der jede Bewegung ihre Geschichte hat. Maor Zabar hat dafür sehr individuelle Kostüme entworfen. Zusammen mit der von Kinsun Chan gestalteten Bühne ergeben sie eine futuristisch-utopische, aber auch sehr organische Welt mit runden Formen und natürlichen Farben wie in einem Urwald. Die Tänzerinnen und Tänzer der Kompanie des Theaters St.Gallen tanzen zu Musik des kubanischen Bandleaders Pérez Prado, der als König des Mambo gilt. Für Nadav Zelner passen die Gefühle, die mit den schwungvollen und jazzigen Rhythmen der lateinamerikanischen Musik und vor allem des Mambo verbunden werden, zur Stimmung auf Zendijwa. Das Thema des Stücks ist ernst, aber Zendijwa ist auch Party und Show.

Choreografie                Nadav Zelner
Bühne                    Kinsun Chan
Kostüm                Maor Zabar
Licht                    Rolf Irmer
Dramaturgie                Marius Bolten

Mit                    Pamela Campos
Mikaël Champs
Guang-Xuan Chen
Bérénice Durozey
Dustin Eliot
Charlott Fischer-Wachsmann
Swane Küpper
Mei-Yun Lu
Lorian Mader
Naiara Silva de Matos
Lena Obluska
Florent Operto
Emily Pak
Alessio Russo
Piran Scott
Minghao Zhao

Vorstellungen
Samstag, 17. Oktober 2020, 20 Uhr (Uraufführung)
Mittwoch, 21.Oktober 2020, 20 Uhr
Sonntag, 25. Oktober 2020, 17 Uhr
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 20 Uhr
Samstag, 31. Oktober 2020, 20 Uhr
Mittwoch, 4. November 2020, 20 Uhr
Freitag, 6. November 2020, 20 Uhr
Dienstag, 10. November 2020, 20 Uhr
Freitag, 13. November 2020, 20 Uhr
Sonntag, 15. November 2020, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche