Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "À l'enseigne des vrais chiens - In der Art der echten Hunde" in BerlinUraufführung: "À l'enseigne des vrais chiens - In der Art der echten Hunde"...Uraufführung: "À...

Uraufführung: "À l'enseigne des vrais chiens - In der Art der echten Hunde" in Berlin

Jean Michel Bruyère/LFKs–lafabriks, Performance–Installation,

15.03 – 15.04.2007, Mi – So + Ostermontag, 15:00 – 19:00,

St. Elisabeth – Kirche, Invalidenstrasse 3, Berlin / Mitte (U8 Rosenthaler Platz). Eintritt frei.

Im Rahmen von FRANCE EN SCÈNE - Theater und Nouveau Cirque.

Als Koproduzent der Performance-Installation "À l'enseigne des vrais chiens" (In der Art der echten Hunde) beteiligt sich das Haus der Kulturen der Welt am Festival FRANCE EN SCÈNE in Berlin, das von 10. März - 1. April 2007 einige der interessantesten Vertreter des aktuellen französischen Bühnengeschehens präsentiert.

Das Künstlerkollektiv LFKs-lafabriks, gegründet von Jean Michel Bruyère, stellt das Konzept und die Phänomene des Umherirrens in den Mittelpunkt seiner Werke und seines ästhetischen, politischen Handelns. Inspiriert durch das Umherirren in der realen Welt (Migration, Durchgangs- und Flüchtlingslager) konstruiert LFKs Geschichten, Erinnerung und fiktives Universum und greift dabei auf unterschiedlichste Kunstformen wie Kino, darstellende Kunst, Bildhauerei, Malerei, Literatur und Musik zurück. Die Gruppe kann auf eine jahrelange Erfahrung mit direkter, konfrontativer Kunstaktion bauen: Zehn Jahre lang hat das Kollektiv für Straßenkinder in der senegalesischen Hauptstadt Dakar eine von ihm gegründete Klinik/Schule für zeitgenössische Kunst unterhalten. Die für Berlin entstandene Arbeit von Jean Michel Bruyère ist zugleich Ausstellung, Installation und Performance, die von zwei Performern laufend belebt wird. Ausgangspunkt ist hier die Faszination für den Mythos des Aktaion: Ein junger Jäger beobachtet die nackte Artemis und wird in der Folge von ihr in einen Hirsch verwandelt und von seinen eigenen Hunden zerfleischt.

 
Produktion: LFKs-lafabriks, Epidemic. Koproduktion: Haus der Kulturen der Welt, FRANCE EN SCÈNE, Kulturbüro SOPHIEN. Mit freundlicher Unterstützung von: Sasha Walz & Guests, GETSOUND (Paris, France), Rodrigo Sanz und Charles-Edouard de Surville.

Ganzes Programm des Festivals:

www.france-en-scene.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche