Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: A.TONAL.THEATER: ALL INCLUSIVE - EINE TOURISMUS-TRILOGIE in KölnUraufführung: A.TONAL.THEATER: ALL INCLUSIVE - EINE TOURISMUS-TRILOGIE in KölnUraufführung:...

Uraufführung: A.TONAL.THEATER: ALL INCLUSIVE - EINE TOURISMUS-TRILOGIE in Köln

Premiere 10. November 2010, 20:00, STUDIOBÜHNE KÖLN, Universitätsstr. 16a

Der Tourismus - als ein zentrales Ritual unserer Gesellschaft und einer der umsatzstärksten Wirtschaftszweige überhaupt – kreiert und verkauft Träume von Ruhe, Natur, Liebe und Sex ...

Wir reisen weit, um uns selbst und unserem Partner mal in Ruhe zu begegnen. Wir lassen uns von A nach B bewegen, um durch fremde Kulturen innerlich bewegt zu werden...

Auf der anderen Seite ist die Metapher des Touristen wie kaum eine zweite dazu geeignet, zu einem Bild des Lebens schlechthin zu werden, um über den Kreislauf von Abreise/Geburt, Reise/Leben und Rückkehr/Tod – über die Komplexität und Absurdität des Lebens insgesamt – in einer multimedialen Performance zu erzählen. Mit Witz, mit melancholischem Tiefgang und politischer Anarchie...

Die Inszenierung basiert auf den unterschiedlichsten Recherchematerialien –

auf eigens geführten Interviews, privaten Urlaubsfotos und –filmen, Reisekatalogen, wissenschaftlichen Beiträgen, Musik- und Kleidungsstücken...

A.TONAL.THEATER Produktion 2010/2011 in Kooperation mit dem HAT – Historischen Archiv zum Tourismus der Freien Universität Berlin

und in Koproduktion mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln, STUDIOBÜHNE KÖLN und dem THEATER IM BALLSAAL BONN.

Die Produktion ist Festivalbeitrag zur internationalen Gastspielserie GLOBALIZE:COLOGNE 2011.

Die Produktion ALL INCLUSIVE und das Ensemble werden gefördert durch:

Kulturamt der STADT KÖLN, RHEINENERGIE STIFTUNG KULTUR KÖLN, KUNSTSTIFTUNG NRW, MINISTERPRÄSIDENT DES LANDES NRW, FONDS DARSTELLENDE KÜNSTE

TOURISTEN:

Aurelie Thepeaut, Azizé Flittner, Christine Stienemeier, Christof Hemming

ERZÄHLER:

Christiane Bruhn (Schauspielerin)

Prof. Dr. Hasso Spode (Tourismusforscher)

Konzept/Regie: Jörg Fürst /

Originalmusik “cembalostrom” (UA): Norbert Rodenkirchen /

Licht: Veit Griess /

Bühne: Jana Denhoven / Videoinstallation: Valerij Lisac /

Kostüme: Monika Odenthal /

Maske: Bianka Meißner /

Layout/Internet:

Jörg Waschat/nondesign /

Produktion/Technik: Garlef Kessler /

Videodokumentation: Basa Vujin-Stein

________________________________________________

WWW.ATONALTHEATER.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche