Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Alla fine del Mare" nach Motiven von Federico Fellinis Film E la Nave va im Stadttheater KonstanzURAUFFÜHRUNG: "Alla fine del Mare" nach Motiven von Federico Fellinis Film E...URAUFFÜHRUNG: "Alla fine...

URAUFFÜHRUNG: "Alla fine del Mare" nach Motiven von Federico Fellinis Film E la Nave va im Stadttheater Konstanz

PREMIERE 19. Mai 2017, 20 Uhr, Stadttheater. -----

Ein Schiff auf hoher See. An Bord eine wie aus der Zeit gefallene Gemeinschaft von Opernstars. Ihre Sprache ist der Gesang, ihre Geste die der großen Oper, beides Ausdruck ihrer Elegie und Dekadenz. Doch als sie auf See unvermittelt auf Kriegsflüchtlinge treffen, bricht das Fremde, dem sie sich bisher stets standhaft verweigerten, unwiderruflich in ihre Welt ein.

Der Zusammenprall zweier Realitäten wird auf der Bühne durch den ästhetischen Gegensatz von Sprache und Gesang, Schauspiel, Chor und Solisten thematisiert. Wird das Schiff mit seiner divergenten Besatzung den sicheren Hafen erreichen? Im Hinblick auf aktuelle Flüchtlingsbewegungen und aufkommende Ängste und Nationalismen in Europa und der Politik in den USA erhält Fellinis Film neue Aktualität.

Nach Orpheus in der Unterwelt in der Spielzeit 2015/16 wagt sich das Theater Konstanz erneut an eine große Musiktheaterproduktion. Aufbauend auf Federico Fellinis 1983 erschienenen Film E la nave va (Schiff der Träume) erzählt Alla fine del Mare mit viel Musik von der Begegnung zweier ungleicher Welten im Angesicht einer bevorstehenden Zeitenwende, von Fluchtbewegungen und Begegnungen mit dem Fremden.

Anna-Sophie Mahler

arbeitet seit Jahren an der Schnittstelle von Oper und Schauspiel. Die Inszenierung Mittelreich von Anna-Sophie Mahler an den Münchner Kammerspielen nach dem Roman von Josef Bierbichler, wurde zum Berliner Theatertreffen 2016 eingeladen. Bei der Biennale 2017 wird Anna-Sophie Mahler als Künstlerin vorgestellt.

Biennale Teatro / Venedig

Die Inszenierung Alla fine del Mare ist auf die diesjährige Biennale Teatro nach Venedig eingeladen. Seit 1895 zeigen internationale Künstler auf der Biennale di Venezia ihre Arbeiten und bekannte Theatermacher wie Christoph Schlingensief, Marc Ravenhill und Willem Dafoe waren zu Gast.

MUSIKALISCHE LEITUNG: Stefan Wirth

AUSSTATTUNG / BÜHNE: Duri Bischoff

KOSTÜME: Nic Tillein

DRAMATURGIE: Laura Ellersdorfer

MIT: Johanna Link, Sylvana Schneider, Peter Posniak, Yuka Yanagihara, Chor: Kira Adams, Franziska Bolli, Ekaterina Chekmareva, Wei-Chen Chen, Roswitha Graf, Andrea Griener-Wührer, Adriane Hilß, Julia Hinger, Naida Johnson, Isabell Marquardt, Philine Passin, Giorgiana Pelliccia, Anabel Roschmann, Andrea Viola Sigrist, Elfi Wagner, Regina Woelky, Wolfgang Brückner, Philip de Roulet, James Douglas, Dong-Ho Park, Hans-Jörg Probst, Elias Wahl, Julian Weißer (StudentInnen der Musikhochschule Trossingen

sowie Mitglieder des Kammerchor Konstanz)

MUSIK: Chorleiter MH Trossingen: Michael Alber

Chorführer: Frederic Bolli

WEITERE: Armin Peterka, Elena Bulochnikova, Steven Draffehn, Stéphanie Dreher, Bernd Oßwald

Im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals

Eine Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche