Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ALLE AUssER DAS EINHORN - Theaterstück für Menschen ab 11 von Kirsten Fuch - GRIPS Theater BerlinUraufführung: ALLE AUssER DAS EINHORN - Theaterstück für Menschen ab 11 von...Uraufführung: ALLE...

Uraufführung: ALLE AUssER DAS EINHORN - Theaterstück für Menschen ab 11 von Kirsten Fuch - GRIPS Theater Berlin

Premiere Mittwoch, den 17. MAI 2017, 18 Uhr im GRIPS Theater am Hansaplatz. -----

„Wenn ich den Einhorntag wiederholen könnte, würde ich alles anders machen. Ich würde einfach klüger sein. Ich würde mutiger sein und ich würde …“. Netti, 12 Jahre, blickt zurück. Eigentlich hatte sie nur einen Freund auf Whatsapp im Klassenchat verteidigt. Schon war sie fällig. Innerhalb von Sekunden verbreiteten sich Lügen, Demütigungen und Hasskommentare über sie im Netz.

Das alles mit einer für sie nicht mehr überschaubaren Verbreitung, auf ewig online auffindbar. Dann der Ausschluss aus anderen Gruppen. Der Verrat untereinander. Sehenden Auges schlittert sie in die Katastrophe...

Das künstlerische Team von „Alle außer das Einhorn“ hat tief in die Abgründe digitaler Welten geblickt, beraten wurden sie u.a. von Präventionsbeamten der Berliner Polizei, die das Thema „Cybermobbing“ schon lange an das GRIPS Theater herangetragen hatten. Autorin Kirsten Fuchs (zuletzt Deutsche Jugendliteraturpreis für „Mädchenmeute“), selbst Bloggerin und aktiv in den digitalen Welten unterwegs, war bei dem Thema klar, dass sie kein Stück gegen das Internet schreiben würde, denn „der Straßenverkehr ist viel schlimmer und man schreibt auch keine Stücke gegen Autos.“.

Die emotionale Fallhöhe ihres Stücks ist hoch, dem ihr eigenen, schrägen Humor ist es zu verdanken, dass man zwischendurch Luft holen kann.

Netti Luisa-Charlotte Schulz

Fever Amelie Köder

Julius Frederic Phung

Mutter, Lehrerin, Tade Regine Seidler

Vater, Busfahrer, Tade René Schubert

Regie Robert Neumann

Bühne und Kostüme Georg Burger

Choreografie Nadja Raszewski

Musik Matthias Witting

Dramaturgie Ute Volknant

Theaterpädagogik Nora Hoch

Sa, 20.05.2017, 18.00 Uhr

Mo, 29.05.2017, 18.00 Uhr

Di, 30.05.2017, 10.00 Uhr

Mo, 26.06.2017, 18.00 Uhr

Di, 27.06.2017, 10.00 Uhr

Mi, 28.06.2017, 10.00 Uhr

Fr, 14.07.2017, 18.00 Uhr

Sa, 15.07.2017, 18.00 Uhr

Mo, 17.07.2017, 10.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche