Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Alles auf Anfang! Fünf Dresdner lassen sich neu erfinden - im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: Alles auf Anfang! Fünf Dresdner lassen sich neu erfinden - im...Uraufführung: Alles auf...

Uraufführung: Alles auf Anfang! Fünf Dresdner lassen sich neu erfinden - im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 21. 2. um 19:00 Uhr im Kleinen Haus 3

„Alles auf Anfang!“ präsentiert fünf Uraufführungen zeitgenössischer Dramatik. Fünf Studierende des Studiengangs Szenisches Schreiben von der Universität der Künste in Berlin haben wir aufgefordert, sich an einen ihnen unbekannten Ort zu bewegen, um mit außergewöhnlichen Menschen in Kontakt zu kommen.

Die Autoren sind in Dresden auf die Suche gegangen nach einem Gesprächspartner, um aus dessen Lebensgeschichte zwei Monologe zu entwickeln, einen über die Wünsche und einen über die Wahrheit des eigenen Lebens. Die Befragten selber treffen nun auf der Bühne auf Schauspieler des Ensembles, um gemeinsam Varianten ihres Lebens zu spielen, reale und erträumte. Wunsch und Wirklichkeit werden nebeneinander auf der Bühne präsentiert, Selbstbeschreibung und Fremdwahrnehmung, Biografie und Fiktion. Es könnte sich zeigen, dass die Grenzen fließend sind.

Mit: Mathias Bleier, Anya Fischer, Holger Hübner, Jan Maak und die Dresdner Bürger Mohammad Al-Masalme, Herbert Graedtke, Wera Pogosowa, Jörg Stübing, Antje Zschoke

Regie: David Benjamin Brückel

Bühne und Kostüme: Ramona Rauchbach

Musik: Vredeber Albrecht

Dramaturgie: Martin Heckmanns, Miriam Tscholl

Ein Projekt des Staatsschauspiels Dresden und der UDK Berlin mit fünf Uraufführungen von Sophie Decker, Georgia Doll, Eugen Martin, Mathilda Onur, Mariana Salzmann.

Eine Produktion der Bürgerbühne

Gefördert im Fonds Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes und in Zusammenarbeit mit der UDK Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche