Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Amerikanisches Detektivinstitut Lasso", Musical von Nis-Momme Stockmann und Les Trucs, Schauspiel HannoverURAUFFÜHRUNG: "Amerikanisches Detektivinstitut Lasso", Musical von Nis-Momme...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: "Amerikanisches Detektivinstitut Lasso", Musical von Nis-Momme Stockmann und Les Trucs, Schauspiel Hannover

Premiere: 17. Februar 2016, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ein unsicher wirkender junger Mann, der Autor eines neuen noch zu schreibenden Musicals über den Massenmörder Fritz Haarmann, checkt im City-Hotel am Thielenplatz ein. In seinem anfänglich unverfänglichen Gespräch mit dem Rezeptionisten verwickelt sich der junge Mann schon bald in tiefe Widersprüche betreffend seines Auftragswerkes.

Die Dispute über Sinn und Zweck dieses Auftrags setzen sich auf unterschiedlichste Weise fort, mit dem Intendanten des Schauspiels, seinem Lektor und der Dramaturgie. Und immer stärker kristallisiert sich die Frage heraus, was Kunst eigentlich soll, was sie kann, was sie je für uns getan hat. Wie frei darf

Kunst sein? Ist sie abhängig von der gesellschaftlichen Reflexion eines Themas und den dazu veröffentlichten privaten Meinungen? Darf Fritz Haarmann in einem Musical singen?

In seinem neuen Stück reflektiert Nis-Momme Stockmann die heutige Schwierigkeit eines gesellschaftsverändernden und politischen Kunstanspruches. Er plädiert für eine Kulturtechnik, in der das Scheitern kein Synonym für Versagen, sondern ein Ausgangspunkt für produktive Zweifel ist.

Gemeinsam mit der Band Les Trucs ist so eine »Ode der Positivität« entstanden, die uns für die ohnehin bevorstehenden Veränderungen wappnet, uns zu gemeinsamen Beschlüssen ermutigt und den Blick freimacht, statt ihn unproduktiv auf herrschende Differenzen zu lenken. Ein Musical über das Scheitern an einem Musical über Fritz Haarmann.

REGIE Lars-Ole Walburg

BÜHNE Robert Schweer

KOSTÜME Anna Rudolph

MUSIK Les Trucs

DRAMATURGIE Judith Gerstenberg

MIT Jakob Benkhofer, Beatrice Frey, Katja Gaudard, Silvester von Hösslin, Vanessa Loibl, Dominik Maringer, Charlotte Simon, Jonas Steglich, Zink Tonsur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche