Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Aufstand der Glückskekse", Eine chinesische Offenbachiade von Kriss Rudolph und Andrew Hannan, NEUKÖLLNER OPER BerlinUraufführung: "Aufstand der Glückskekse", Eine chinesische Offenbachiade von...Uraufführung: "Aufstand...

Uraufführung: "Aufstand der Glückskekse", Eine chinesische Offenbachiade von Kriss Rudolph und Andrew Hannan, NEUKÖLLNER OPER Berlin

Premiere 5. Juli 2012, 20 Uhr, Studio der Neuköllner Oper. -----

Wir schreiben das Jahr 2030: Europa ist längst abgeschrieben, der Euro keinen Cent mehr wert. Viele Deutsche sind geflohen, nicht allein vor Bundeskanzlerin Andrea Nahles. Denn nach dem Scheitern der Ein-Kind-Politik in China sucht man hier händeringend Arbeitskräfte.

Ma und Li verdingen sich unter falschen Namen in einer Glückskeks-Fabrik, sind aber ansonsten alles andere als happy: Weil sie die Landessprache nicht verstehen, geben sie kryptisch Laute von sich, um irgendwie chinesisch zu wirken. Gelungene Integration klingt anders. Am liebsten wollen die beiden sowieso wieder nach Hause und zetteln zum Abschied einen Arbeiteraufstand an, was natürlich verboten ist.

Unverhofft bekommen sie Unterstützung von der überforderten Fabrikchefin Ai. Aber leider haben sie die Rechnung ohne den ehrgeizigen Vorarbeiter Hung gemacht. Die Zukunft beginnt am 5. Juli 2012 in der Neuköllner Oper.

Kriss Rudolph, Autor von BerlinerLeben, hat Offenbachs „Chinoiserie musicale“ mit einem neuen Text

versehen. Kriss Rudolph ist Autor, Moderator und Plattenreiter und lebt seit zehn Jahren in Berlin. Nach Abschluss seines Literaturstudiums war er Promireporter in Hollywood und Radiomoderator beim WDR. Außerdem hat er diverse Bücher geschrieben. Unsterblich kopiert (S.Fischer) war für den DELIA-Literaturpreis nominiert. Zuletzt erschien sein Roman Kindsköpfe (S. Fischer). Für seine Comedyserie Ritter Schollybert im Vorweihnachtsstress ist er 2011 mit dem Niedersächsischen Hörfunkpreis ausgezeichnet worden. Nach Berlinerleben ist Aufstand der Glückskekse bereits seine zweite Offenbach-Adaption an der Neuköllner Oper. Anfang 2013 hat seine Bearbeitung der Csárdás-Fürstin am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin Premiere.

Andrew Hannan hat die Musik für die zweimanualige Konzertorgel „Wersi Helios“ arrangiert. Der gebürtige Engländer zog gleich nach seinem Musikstudium an der Universität Oxford nach Berlin, wo er

seitdem als freiberuflicher Komponist, Musikalischer Leiter, Arrangeur und Songtexter zuletzt u. a. an den Kudamm-Bühnen, für das Opernhaus Kiel, bei den Sommerfestspielen in Bad Hersfeld und Bad Vilbel sowie am Volkstheater Wien, sowie als begleitender Pianist in Soloabenden mit Katharine Mehrling, Maria Bill, Georg Preusse und Gisela May gearbeitet hat. Seine Kompositionen wurden mehrfach ausgezeichnet; sein Konzert für Trompete und Orchester gewann den 1. Preis des Deutschen Komponistenverbandes. Nach Produktionen an der Neuköllner Oper wie BizetLounge – Perlenfischer, Herz über Bord, Kaisers Nachtigall und Cox und Box ist dies seine neunte Arbeit für das Haus, zu dem er immer wieder besonders gerne zurückkehrt.

Künstlerisches Leitungsteam

Musikalische Einrichtung, Leitung sowie an der Wersi „Helios“ ......Andrew Hannan

Regie .....................................................................................Gustav Rueb

Choreographie ........................................................................Nini Stadlmann

Ausstattung..............................................................................Alexandre Corazzola

Dramaturgie.............................................................................Bernhard Glocksin

Ensemble

Dejan Brkic ..............................................................................Hung

NikolasHeiber.............................................................................Ma

Alexandra Schmidt .....................................................................Li

Nini Stadlmann...........................................................................Ai

Spieltermine 5./6., 12.-15., 19.-22.,26.-29. Juli und 2. – 5., 8., 12. August, jeweils 20 Uhr

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Karten 9-21 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche