Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: AUFSTAND, Kammeroper von Enver Yalçın Özdiker, Wuppertaler BühnenURAUFFÜHRUNG: AUFSTAND, Kammeroper von Enver Yalçın Özdiker, Wuppertaler...URAUFFÜHRUNG: AUFSTAND,...

URAUFFÜHRUNG: AUFSTAND, Kammeroper von Enver Yalçın Özdiker, Wuppertaler Bühnen

Premiere 04. März 2012, 18.00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus. -----

Ursprünglich war ein Doppelabend zweier Kammeropern geplant, die als Uraufführungen im Rahmen der „türkischen“ Spielzeit an der Wuppertaler Oper das Licht der Bühne erblicken sollten.

Doch dann lieferte Librettist Feridun Zaimoglu (zusammen mit seinem Ko-Autor Günter Senkel) einen Vorentwurf ab, der klarstellte: das wird ein großes Stück Kammeroper für einen ganzen Abend. Zaimoglu, seit Jahren einer der profiliertesten, eigenwilligsten und sprachmächtigsten Autoren Deutschlands, nahm sich – das war die Absprache mit den Wuppertaler Bühnen – kein Migrationsthema, keine „Deutschländer“-Geschichte vor, sondern einen wichtigen, doch eher unglücklichen Moment der Historie des Wuppertals.

Im Vorfeld hat Zaimoglu hier in ähnlicher Weise Feldforschung betrieben wie zu seinem Roman Ruß, der in Duisburg spielt: eine kurze, aber konzentrierte Zeit verbrachte er am Ort und wartete suchend nach einem Stoff. Er fand ihn in den turbulenten Tagen der deutschen Revolution in den damals preußischen Rheinlanden im Mai 1849. Gottfried Jansen, Tuchfabrikant, hat zwei Töchter: Susanne und Graziella. Diese eine selbstbewusste, von den Idealen eines gerechten Verfassungsstaates Überzeugte, jene eine brave Tochter ihres Vaters. Doch genauso, wie die Politik sich Raum verschafft in den Köpfen der Bewohner (und jeder sich entscheiden muss zwischen sozialer Revolution durch das Proletariat, demokratischer Verfassung für die Bürger oder alter Monarchie), so fasst die Liebe die Herzen, doch mit tragischer Vorahnung.

Die brave Susanne liebt einen revolutionären Arbeiter, der dem Aufstand entgegenfiebert, die „rote“ Graziella einen preußischen Major, der bald Befehl bekommt, auf die Rebellen zu schießen. Liebe und Politik zerren die hilflosen, dem geschichtlichen Sog ausgesetzten jungen Menschen in den Abgrund. Die Revolution, für deren Erfolg unter den Städten der Region allein Elberfeld kämpfte (z.B. Barmen äußerte sich königstreu) scheiterte nach wenigen Tagen, wie es der hellsichtige Friedrich Engels aufgrund gründlicher Kenntnis der Revolutionsverläufe der Vergangenheit und Gegenwart analysiert hatte. Engels hat natürlich einen Gastauftritt in der Oper. Schließlich war er „Barrikadeninspektor“ für Elberfeld, wurde jedoch vom Elberfelder Sicherheitsausschuss, der kurzfristig den Gemeinderat ersetzte, nahegelegt, die Stadt zu verlassen. Über die (bürgerliche) Richtung der Bewegung sollten bei den Preußen keine Missverständnisse entstehen.

Der türkische Komponist Enver Yalçın Özdiker (geb. 1981), studierte in Ankara Gesang und Klavier, kam 2004 nach Deutschland und studierte in Essen Komposition, Dirigieren und Klavier. Aufstand ist seine erste Oper.

Weitere Vorstellungen sind am 10. und 24. März 2012 im Kleinen Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche