Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "Aller Tage schwarzer Kater" von Anne Nather im Staatstheater Braunschweig Uraufführung/Auftragswerk: "Aller Tage schwarzer Kater" von Anne Nather im...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "Aller Tage schwarzer Kater" von Anne Nather im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 23.09. um 19.30 im Kleinen Haus (Magnitorwall 18)

 

Anne Nather beschäftigt sich in ihrem jüngsten Stück mit der Fähigkeit des Menschen, sich erinnern zu können. Was passiert, wenn jemand durch Ge­dächtnisverlust aus dem Leben gerissen wird?

Sie führt es aus, an dem Beispiel des jungen Erfolgsautors Georg, der ausgelöst durch eine Lebensmittelvergif­tung das Erinnerungsvermögen verliert. Seine Eltern, die Georg in seiner Hilf­losigkeit aufsucht, sind mit der Situation überfordert. Sie engagieren Franz, von dem sie meinen, dass ihr Sohn Georg ihn aus der Kindheit kennen müsste. Franz soll Georg helfen, wieder an sein altes Leben anknüpfen zu können. Doch während Georg jeden Tag bei Null beginnt, schlüpft Franz in der Öffentlichkeit mehr und mehr in dessen bisherige Rolle – die des erfolgreichen Schriftstellers.

 

Zum Auftakt der neuen Spielzeit hat das Staatstheater Braunschweig bei der jungen Autorin Anne Nather das Stück für das Kleine Haus in Auftrag gegeben. Es wird inszeniert von der neuen Hausregisseurin Daniela Löffner. Sie führte auch bei der Uraufführung von Anne Nathers Stück »Im Wald ist man nicht ver­abredet« am Züricher Schauspielhaus Regie. Mit dem neuen Stück »Aller Tage schwarzer Kater« setzen beide die in Zürich begonnene Zusammenarbeit fort.

 

Oliver Simon spielt die Rolle des erfolgreichen Autors Georg. Raphael Traub ist als Franz zu sehen. Als Eltern wirken mit: Martina Struppek und Mattias Schamberger.

 

Inszenierung: Daniela Löffner – Bühne: Regina Lorenz

Kostüme: Sabine Thoss – Dramaturgie: Katrin Breschke

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑