Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "der einfluss des menschen auf den mond" im Staatstheater BraunschweigUraufführung/Auftragswerk: "der einfluss des menschen auf den mond" im...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "der einfluss des menschen auf den mond" im Staatstheater Braunschweig

Kammeroper in 10 Phasen von Klaus Lang (Musik) und Händl Klaus (Text)

Premiere am 26.03. um 19.30 im Kleinen Haus. --

Über Nacht ist Schnee gefallen; der Astronaut hat nach seiner Rückkehr vom Mond gut geschlafen.

Aus der Nachbarschaft eilt die Köchin herbei, um ihn mit fester Nahrung (Milchreis) zu stärken. Der Briefträger überhäuft ihn mit Post und Fragen, denn auch er will hinauf in die luftlose Landschaft, die der Astronaut vermessen hat. Um ihn auf die Mondverhältnisse einzustimmen, bringt ihn der Astronaut in die Wüste von Nevada.

Ohne Frage verspricht die Kombination der beiden Österreicher Klaus Lang und Händl Klaus Ungewöhnliches. Die Kritik sieht in dem besten Nachwuchsautor von 2004 und besten Dramatiker des Jahres 2006, Händl Klaus, einen Sprachkünstler »wie man ihn in der gegenwärtigen Dramatik selten findet«, dessen Stücke von »Virtuosität und Witz« sowie »Versatzstücken des Unheim­lichen« leben. In Klaus Lang hat er einen kongenialen Partner gefunden. Seine musikalische Sprache assoziiert situative Klangflächen und gibt dabei neben höchster Individualität dem Text eigene Räume.

Paul Esterházy führt Regie. Er hat sich als Übersetzer von Operntexten einen Namen gemacht und arbeitet seit 1996 regelmäßig als Opernregisseur. Vor allem inszeniert er Werke des Neuen Musiktheaters, seit 2006 freiberuflich. Er war Chefdramaturg der Opernsparte am Theater Bonn (1997 bis 2000) und Generalintendant des Theaters Aachen (2000 bis 2005). Zudem ist er als Dozent am Institut für Gesang und Musiktheater der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien tätig.

Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf –

Inszenierung: Paul Esterházy –

Bühne und Kostüme: Claudia Doderer

Lichtgestaltung: Frank Kaster –

Dramaturgie: Jens Neundorff von Enzberg

Mit: Sarah Ferede, Tobias Haaks, Simone Lichtenstein, Lukas Schmid

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche