Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BALKAN MACHT FREI von Oliver Frljić im Residenztheater MünchenUraufführung: BALKAN MACHT FREI von Oliver Frljić im Residenztheater MünchenUraufführung: BALKAN...

Uraufführung: BALKAN MACHT FREI von Oliver Frljić im Residenztheater München

Premiere FR 22. MAI 15, 20:00 Uhr, MARSTALL. -----

Ein Gespenst geht um in Europa. Nein, nicht mehr der Kommunismus, sondern das, was von ihm übrig geblieben ist: die Osteuropäer. Durch kein Meer getrennt und von keiner Grenzschutzagentur abgewehrt, armutsmigrieren sie aus ihren Ländern nach Deutschland.

Als wir sagten, ja, her mit den Arbeitskräften, und zwar mit hochqualifizierten, hat da irgendwer gedacht, dass auch Faule kommen können? Als wir sagten, unsere Fahne weht für die Freiheit, haben wir da Freizügigkeit gemeint? Als wir sagten, wir sind das christliche Abendland, wer hat da gehört, jeder könne sich einfach ins gemachte Nest setzen? Rumänen nehmen uns die Putzjobs weg, Bulgarinnen dumpen uns im Baubusiness und selbst das Bayerische Staatsschauspiel engagiert die billigen Arbeitskräfte.

So ist Regisseur und Autor Oliver Frljić, geboren 1976, bekennender Teil des Problems. Als 16-jähriger flüchtete er aus Bosnien nach Kroatien und studierte Philosophie und Regie an der Akademie der Dramatischen Künste in Zagreb. Früh fällt er mit seinen energetischen und wachen Inszenierungen auf, die oft ihn selbst zum Thema haben. Seit dieser Spielzeit ist er außerdem Intendant des Kroatischen Nationaltheaters in Rijeka und sorgt für Reibung mit Aufführungen, die Kriegsverbrechen und -traumata in den Blick nehmen und mittlerweile in vielen Ländern zu sehen bzw. nicht zu sehen sind, da sie immer wieder zensiert werden: Sie hinterfragen die Dramaturgien der jüngeren Geschichtsschreibung, Ethnotechniken und nationale Identitäten und überdehnen diese gerne. In seinem Münchner Debüt beschäftigt er sich mit der Auslöschung seines Selbst.

Regie, Bühne + Musik OLIVER FRLJIĆ

Kostüme KATJA KIRN

Licht BARBARA WESTERNACH

Dramaturgie und Übersetzung MARIJA KARAKLAJIĆ + GÖTZ LEINEWEBER

mit

LEONARD HOHM

ALFRED KLEINHEINZ

JÖRG LICHTENSTEIN

FRANZ PÄTZOLD

MARSTALL

23. MAI 15, 20:00 Uhr

28. MAI 15, 20:00 Uhr

08. JUN 15, 20:00 Uhr

25. JUN 15, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche