Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG Ballett am Rhein: "b.32- Petite Messe solennelle" von Martin Schläpfer URAUFFÜHRUNG Ballett am Rhein: "b.32- Petite Messe solennelle" von Martin...URAUFFÜHRUNG Ballett am...

URAUFFÜHRUNG Ballett am Rhein: "b.32- Petite Messe solennelle" von Martin Schläpfer

Premiere im Opernhaus Düsseldorf: Freitag, 2. Juni 2017, 19.30 Uhr. -----

„Lieber Gott – voilà, nun ist diese arme kleine Messe beendet. Ist es wirklich heilige Musik, die ich gemacht habe, oder ist es vermaledeite Musik? Ich wurde für die Opera buffa geboren, das weißt Du wohl! Wenig Wissen, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies“, schrieb Gioacchino Rossini im Vorwort zur Partitur seiner „Petite Messe solennelle“

Und als diese 1864 nur vor geladenen Gästen zur Einweihung der Privatkapelle des Grafen Michel-Frédéric Pillet-Will in Paris uraufgeführt wurde, erklang in der Tat ein Werk, das von anderem Charakter als eine traditionelle Messe ist. Auf faszinierende Weise spiegelt die ganz und gar nicht „kleine“ Komposition vielmehr wider, wie sich Rossini der verwirrenden Vielschichtigkeit von Glaubensfragen im 19. Jahrhundert stellte und mit geradezu ironischer Distanz Opernhaftes ebenso integrierte wie mit einer großen Ehrlichkeit zutiefst Religiöses, aber auch mondäne Tanzmusikanklänge mit einer eigentümlichen Nachdenklichkeit verschränkte.

„Das Werk ist voller Gefahren, aber auch von einer solchen Schönheit, dass es einen einfach mitnimmt“, verriet Martin Schläpfer während der Arbeit an seiner neuesten abendfüllenden Choreographie für sein 45-köpfiges Ballett am Rhein. „Es ist geistliche Hausmusik, zu der man beten und gläubig sein, aber auch Kuchen, Brot oder wohlriechende Würste essen, flirten und sich unterhalten darf. Das zutiefst Menschliche, Fehlerbehaftete, leicht Geschwätzige interessiert mich, aber auch die Italianità, das Südliche, Sinnliche, die Lebensfreude, die Hitze, die Komödie.“ Viele Details aus Rossinis Leben – seine bewusste Entscheidung, sich auf dem Höhepunkt seines Ruhms 1829 von der Opernbühne zurückzuziehen, um fortan in seiner Wahlheimat Paris einer anderen Kunst, der des Kochens, zu huldigen, seine Lebensfreude, sein Genießertum und die Fähigkeit, die samstäglichen Festmahle in seiner Villa in Passy oder seiner großzügigen Stadtwohnung in der Chaussee d’Antin zu den wichtigsten gesellschaftlichen Ereignissen im Paris Napoleons III. zu machen, aber auch seine zahlreichen Depressionen und Krankheiten – liefern Martin Schläpfer ein fruchtbares Feld an Assoziationen, ohne daraus ein konkretes Stück über den Komponisten Rossini zu machen: „Mich interessiert das poröse Gestein zwischen Leben und Gelebtem, Geistigem und Göttlichem, Niedrigem und Hohem, Tanz, Theater, Poesie und Commedia dell’arte.“

MUSIK „Petite Messe solennelle“ für Sopran, Alt, Tenor, Bass, zwei Klaviere, Harmonium und gemischten Chor sowie Klavierstücke aus den „Péchés de vieillesse“ von Gioacchino Rossini

CHOREOGRAPHIE Martin Schläpfer

MUSIKALISCHE LEITUNG Axel Kober

BÜHNE & KOSTÜME Florian Etti

CHORLEITUNG Gerhard Michalski

LICHT Volker Weinhart

SOPRAN Morenike Fadayomi

ALT Katarzyna Kuncio

TENOR Corby Welch

BASS Günes Gürle

KLAVIER Dagmar Thelen, Eduardo Boechat, Wolfgang Wiechert

HARMONIUM Patrick Francis Chestnut

CHOR Chor der Deutschen Oper am Rhein

____

Ballettwerkstatt im Opernhaus Düsseldorf: Dienstag, 30. Mai 2017, 18.00 Uhr, Eintritt frei

Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf: Fr 02.06. 19.30 Uhr (Premiere) / So 04.06. 18.30 Uhr /

So 11.06. 15.00 Uhr / Sa 24.06. 19.30 Uhr / Do 06.07. 19.30 Uhr / Fr 07.07. 19.30 Uhr / Di 11.07. 19.30 Uhr /

Sa 15.07. 19.30 Uhr / Mi 22.11. 19.30 Uhr / Sa 02.12. 19.30 Uhr / Fr 16.03. 19.30 Uhr / So 08.04. 15.00 Uhr

Vorstellungen im Theater Duisburg:

Sa 14.10. 19.30 Uhr (Premiere) / Sa 21.10. 19.30 Uhr / So 12.11. 15.00 Uhr / Do 16.11. 19.30 Uhr

Gastspielvorstellung bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen: Mi 21.06. 20.00 Uhr

Fernsehausstrahlung auf 3sat: Samstag, 22.07.2017 20.15 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich im Opernshop Düsseldorf 0211.89 25-211, an der

Theaterkasse Duisburg 0203.283 62-100 sowie über www.ballettamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche