Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung BALLETTABEND: LA SINFONIA DEL BESO, Choreografien von Roberto Scafati und Gustavo Ramírez Sansano, Theater UlmUraufführung BALLETTABEND: LA SINFONIA DEL BESO, Choreografien von Roberto...Uraufführung...

Uraufführung BALLETTABEND: LA SINFONIA DEL BESO, Choreografien von Roberto Scafati und Gustavo Ramírez Sansano, Theater Ulm

Premiere Do, 4.Mai 2017, 20:00 Uhr, Großes Haus. -----

Drei verschiedene Choreografien vereinigt der neue Ballettabend im Großen Haus: Ballettdirektor Roberto Scafati erarbeitet unter dem Titel SINFONIA eine tänzerische Uraufführung zur Musik von Henryk Mikołaj Góreckis 3. Sinfonie, Gastchoreograf Gustavo Ramírez Sansano zeigt nach Musik von Luis Felipe Serrano seine Choreografien 2 & 1 FOR MR. B und EL BESO ("Der Kuss") nach einer musikalischen Kompilation verschiedener Zarzuelas aus dem 19. Jahrhundert.

Mit Gustavo Ramírez Sansano konnte ein im internationalen Maßstab vielgefragter Choreograf gewonnen werden, der u.a. für die renommierten Compagnien in Hamburg, Stuttgart oder Chicago mehrfach gearbeitet hat, dessen Werke aber darüber hinaus bei den wichtigsten Tanzensembles in Europa und den USA und Südamerika zu sehen sind. So wurde sein temporeicher und witziger choreografischer Bilderbogen über die Spielarten des Kusses zuletzt vom Atlanta Ballet/USA getanzt. In Ulm wird er erstmalig seine Choreografie mit live gespielter Musik zeigen – Musik, die aus insgesamt vier sogenannten Zarzuelas (eine der Operette nahe stehende spanische Musiktheaterform) zusammengestellt wurde. Für das eher kammermusikalische Werk 2 &1 FOR MR. B schrieb eigens Luis Felipe Serrano eine neue Komposition.

Ulms Ballettdirektor Roberto Scafati wählte sich als musikalische Grundlage seiner neu entwickelten Choreografie die Sinfonie Henryk Mikołaj Góreckis, die den Weltruhm des zeitgenössischen polnischen Komponisten begründen sollte. Gelang es doch mit der 3. Sinfonie, der "Sinfonie der Klagelieder", bis ganz nach oben in die englischen Pop-Charts zu stürmen. Gleichwohl ist die 3. Sonfonie Goreckis für großes Orchester und Solosopran (in Ulm: Maria Rosendorfsky) inspiriert durch verschiedene liturgische Texte und traditionelle Gebetsfragmente.

Musik von Henryk Mikołaj Górecki, Luis Felipe Serrano und anderen

MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Weiger am 04.05., 07.05., 10.05. & 14.05.2017

Hendrik Haas am 26.05. & 28.05.2017

CHOREOGRAFIE Roberto Scafati

Gustavo Ramírez Sansano

KOSTÜME Rosa Ana Chanza

DRAMATURGIE Matthias Kaiser

MIT

Alessio Pirrone

Beatrice Panero

Beatriz Caravetto

Bogdan Muresan

Ceren Yavan-Wagner

Daniel Perin

Damien Nazabal

Giulia Insinna

Julia Anna Sattler

Pablo Sansalvador

Maria Rosendorfsky (Sopran)

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche