Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Besessen" von Jörg Buttgereit / Schauspiel DortmundUraufführung: "Besessen" von Jörg Buttgereit / Schauspiel DortmundUraufführung: ...

Uraufführung: "Besessen" von Jörg Buttgereit / Schauspiel Dortmund

Premiere Freitag, 23. Oktober 2015 im Studio. -----

Das neue Stück von Horrorspezialist Jörg Buttgereit findet Inspiration bei „Der Exorzist“. -- Als sich 1973 der Kopf der jungen Schauspielerin Linda Blair teuflisch auf den Rücken dreht, stockt der Welt der Atem: Der Exorzist von William Friedkin und William P. Blatty ist Hollywoods bis dato sensationellster Angriff auf die Herzen und Hirne seiner Zuschauer.

Die Geschichte des ultimativen Kampfes Gut gegen Böse, ausgetragen im Körper einer 12-Jährigen, von der ein Dämon Besitz ergreift, gewinnt zwei Oscars und verzückt und verstört Millionen weltweit: Ohnmachts- und Herzanfälle während des Filmes, danach glauben Hunderte von Zuschauern, ebenfalls

besessen zu sein. und lassen an sich Exorzismen durchführen. Nicht nur Linda Blair erlangt über Nacht weltweite Aufmerksamkeit, sondern auch das uralte religiöses Ritual der Austreibung des Bösen. Was ist diese Finsternis jenseits von Wissenschaft und Logik, die sich in uns einzunisten droht? Und wie gefährdet ist unsere geistige Gesundheit?

Deutschland, 1984. Als das ZDF den Horrorfilm-Aufklärungs-Ratgeber „Papa, Mama, Zombie“ ausstrahlt, ist es bereits zu spät. Eine neue Technik hat staatliche Schutzmauern gegen „sozial-ethische Desorientierung“ längst unterwandert: Die VHS-Kassette verleiht Filmen eine neue Mobilität. Jenseits von Zensur und Altersfreigaben gibt es nun Terror für alle – direkt für die heimische Couch.

Und heute? Verfilmte Alpträume von Dämonen jeder Art sind inzwischen Bestandteil des kulturellen Mainstreams. Dennoch – eins bleibt: Das Unbehagen vor dem, was da jenseits der Vernunft lauert. Wenn das Unfassbare plötzlich Gestalt annimmt und das Adrenalin Amok läuft: Inspiriert von Der

Exorzist lädt Horrorspezialist Jörg Buttgereit (u.a. „Nekromantik“, „NOSFERATU LEBT!“, „GERMAN ANGST“) in seiner neuen Dortmunder Arbeit ins Wohnzimmer von Horrorfan Gerd Friedekind, der mit seinem Freund Marian zu einem schaurigen Videoabend verabredet ist. Doch lässt sich die unfassbare

Finsternis so einfach in die Flimmerkiste einsperren?

Regie führt Jörg Buttgereit, der auch das Autor des Theaterstücks ist

Regie: Jörg Buttgereit

Bühne und Kostüme: Susanne Priebs

Licht: Rolf Giese

Musik: Tommy Finke

FX: Lucas Pleß

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

Regieassistenz: Wiebke Rüter

Ausstattungsassistenz: Clara Hedwig

Soufflage: Marie Helbing

Inspizienz: Klaus Kudert, Ralf Kubik

Regiehospitanz: Joey Gerome Porner

Besetzung

Gerd Friedekind: Ekkehard Freye

Marian Karras: Björn Gabriel

Linda Blair: Sarah Sandeh

Der Teufel: Uwe Rohbeck

weitere Vorstellungen am 30. Oktober und 11. November.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche