Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: BIEDERMANNS.UMGEZOGEN - Eine Satire auf die Islamdebatte von Gisela Widmer im Luzerner Theater URAUFFÜHRUNG: BIEDERMANNS.UMGEZOGEN - Eine Satire auf die Islamdebatte von...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: BIEDERMANNS.UMGEZOGEN - Eine Satire auf die Islamdebatte von Gisela Widmer im Luzerner Theater

Premiere 19. März 2011, 19.30 Uhr. --

Eine Satire auf die Islamdebatte auf die Bühne zu bringen, braucht Mut. Denn kaum ein anderes Thema wurde seit der Minarettinitiative und seit Sarazzin so unversöhnlich debattiert wie die Frage, wie weit die europäischen Gesellschaften den Ansprüchen der hier lebenden Muslime entgegenkommen

sollen.

Genau dieser Frage geht Gisela Widmer in ihrem topaktuellen Stück

«Biedermanns.umgezogen» nach. Dieses Auftragswerk des Luzerner Theaters dürfte nicht nur in der Schweiz für Gesprächsstoff sorgen.

Die Satire lehnt sich an «Biedermann und die Brandstifter » von Max Frisch an. Doch die Brandstifter einfach durch Islamisten zu ersetzen, wäre der Autorin Gisela Widmer zu billig gewesen. Vielmehr untersucht sie in ihrer bitterbösen und gleichzeitig komischen Satire die Frage, warum die Islamdebatte in

linksliberalen Kreisen von so vielen Tabus besetzt ist.

Dass die Sprache - wie bei Frisch - nicht der Darstellung, sondern der Verstellung dient; dieses Phänomen beobachtete Gisela Widmer im Vorfeld zur Abstimmung über die Minarettinitiative. Laut den Meinungsumfragen wollten nur 43 Prozent der Befragten der Initiative zustimmen, schlussendlich waren es aber 57 Prozent. „Für dieses überraschende Resultat sorgten auch viele linke Frauen, die es nicht einmal anonym gegenüber den Meinungsforschern gewagt hatten, ihre Meinung zu äussern“, ist Gisela

Widmer überzeugt.

Im Hause Biedermann hat dieses Nicht-benennen-Dürfen verheerende Folgen. Die Welt von Babette und Gottlieb wird als linksliberaler gesellschaftlicher Mikrokosmos dargestellt. Am Ende brennts auch bei

«Biedermanns.umgezogen» – doch es brennt etwas ganz Anderes, als bei Frisch …

MIT

Bettina Riebesel, Walter Sigi Arnold, Jörg Dathe, Samuel Zumbühl

PRODUKTIONSTEAM

Hannes Rudolph (Inszenierung),

Tobias Schunck (Bühne),

Anna Schnyder (Kostüme),

Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche