Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: BIEDERMANNS.UMGEZOGEN - Eine Satire auf die Islamdebatte von Gisela Widmer im Luzerner Theater URAUFFÜHRUNG: BIEDERMANNS.UMGEZOGEN - Eine Satire auf die Islamdebatte von...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: BIEDERMANNS.UMGEZOGEN - Eine Satire auf die Islamdebatte von Gisela Widmer im Luzerner Theater

Premiere 19. März 2011, 19.30 Uhr. --

 

Eine Satire auf die Islamdebatte auf die Bühne zu bringen, braucht Mut. Denn kaum ein anderes Thema wurde seit der Minarettinitiative und seit Sarazzin so unversöhnlich debattiert wie die Frage, wie weit die europäischen Gesellschaften den Ansprüchen der hier lebenden Muslime entgegenkommen

sollen.

 

Genau dieser Frage geht Gisela Widmer in ihrem topaktuellen Stück

«Biedermanns.umgezogen» nach. Dieses Auftragswerk des Luzerner Theaters dürfte nicht nur in der Schweiz für Gesprächsstoff sorgen.

 

Die Satire lehnt sich an «Biedermann und die Brandstifter » von Max Frisch an. Doch die Brandstifter einfach durch Islamisten zu ersetzen, wäre der Autorin Gisela Widmer zu billig gewesen. Vielmehr untersucht sie in ihrer bitterbösen und gleichzeitig komischen Satire die Frage, warum die Islamdebatte in

linksliberalen Kreisen von so vielen Tabus besetzt ist.

 

Dass die Sprache - wie bei Frisch - nicht der Darstellung, sondern der Verstellung dient; dieses Phänomen beobachtete Gisela Widmer im Vorfeld zur Abstimmung über die Minarettinitiative. Laut den Meinungsumfragen wollten nur 43 Prozent der Befragten der Initiative zustimmen, schlussendlich waren es aber 57 Prozent. „Für dieses überraschende Resultat sorgten auch viele linke Frauen, die es nicht einmal anonym gegenüber den Meinungsforschern gewagt hatten, ihre Meinung zu äussern“, ist Gisela

Widmer überzeugt.

 

Im Hause Biedermann hat dieses Nicht-benennen-Dürfen verheerende Folgen. Die Welt von Babette und Gottlieb wird als linksliberaler gesellschaftlicher Mikrokosmos dargestellt. Am Ende brennts auch bei

«Biedermanns.umgezogen» – doch es brennt etwas ganz Anderes, als bei Frisch …

 

MIT

Bettina Riebesel, Walter Sigi Arnold, Jörg Dathe, Samuel Zumbühl

 

PRODUKTIONSTEAM

Hannes Rudolph (Inszenierung),

Tobias Schunck (Bühne),

Anna Schnyder (Kostüme),

Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑