Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Botenstoffe. Orestie“ von Manos Tsangaris im Schauspiel KölnUraufführung: „Botenstoffe. Orestie“ von Manos Tsangaris im Schauspiel KölnUraufführung:...

Uraufführung: „Botenstoffe. Orestie“ von Manos Tsangaris im Schauspiel Köln

Premiere am am 27. April 2007 um 19.30 Uhr, Schauspielhaus und verschiedene Schauplätze im näheren Umkreis. Treffpunkt: Schauspielhaus

„Botenstoffe. Orestie“ ist eine Familiengeschichte, die Geschichte von Agamemnon und Klytaimestra, von Iphigenie, Elektra und Orest.

Eine Geschichte von Schuld und Rache, von Macht und Ohnmacht, von Menschen und Göttern. „Botenstoffe. Orestie“ ist aber auch eine Konstellation unterschiedlicher neu erschlossener Spielstätten in der Kölner Innenstadt, in der das Publikum von Spielort zu Spielort wandert, bis es sich schließlich zum großen Finale auf der Bühne des Schauspielhauses versammelt.

Manos Tsangaris, Komponist, bildender Künstler, Autor und Regisseur, arbeitet vor allem medienübergreifend. „Botenstoffe. Orestie“ ist nach „Die Döner-Schaltung“ (2004) in der Halle Kalk und „Centralstation - vom Außen und Innen der Städte“ (2006) die dritte Arbeit von Manos Tsangaris am Schauspiel Köln, die eine bestimmte städtebauliche Situation nutzt, um sich mit dramatischen Themen und Fragestellungen innerhalb des urbanen Kontextes zu beschäftigen.

Text / Komposition / Inszenierung

| Manos Tsangaris

Kokomposition

| Simon Stockhausen

Szenographie

| Martin Kammann / Manos Tsangaris

Kostüme

| Mareile Krettek

Video

| Peer Albrecht

Dramaturgie

| Alexandra Althoff

Licht

| Jürgen Kapitein

Mit:

|

Agamemnon

| Markus John

Klytaimestra

| Oda Pretzschner

Aigist

| Janning Kahnert

Kassamdra

| Agnes Mann

Orest

| Christian Beermann

Elektra

| Anja Laïs

Iphigenie

| Katharina Hagopian

Tisiphone

| Kate Strong

Apollon

| Mathias Lodd

Athene

| Anja Herden

Artemis

| Therese Dürrenberger

Hermes A

| Ralf Harster

Hermes B

| Dirk Müller

Hermes C

| Oliver Nitsche

In Zusammenarbeit mit dem Museum für Angewandte Kunst und der KVB.

Infos unter www.buehnenkoeln.de.

Weitere Vorstellungen am: 29. April; 9., 12., 18., 21., 22. Mai 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche