Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Botenstoffe. Orestie“ von Manos Tsangaris im Schauspiel KölnUraufführung: „Botenstoffe. Orestie“ von Manos Tsangaris im Schauspiel KölnUraufführung:...

Uraufführung: „Botenstoffe. Orestie“ von Manos Tsangaris im Schauspiel Köln

Premiere am am 27. April 2007 um 19.30 Uhr, Schauspielhaus und verschiedene Schauplätze im näheren Umkreis. Treffpunkt: Schauspielhaus

„Botenstoffe. Orestie“ ist eine Familiengeschichte, die Geschichte von Agamemnon und Klytaimestra, von Iphigenie, Elektra und Orest.

Eine Geschichte von Schuld und Rache, von Macht und Ohnmacht, von Menschen und Göttern. „Botenstoffe. Orestie“ ist aber auch eine Konstellation unterschiedlicher neu erschlossener Spielstätten in der Kölner Innenstadt, in der das Publikum von Spielort zu Spielort wandert, bis es sich schließlich zum großen Finale auf der Bühne des Schauspielhauses versammelt.

Manos Tsangaris, Komponist, bildender Künstler, Autor und Regisseur, arbeitet vor allem medienübergreifend. „Botenstoffe. Orestie“ ist nach „Die Döner-Schaltung“ (2004) in der Halle Kalk und „Centralstation - vom Außen und Innen der Städte“ (2006) die dritte Arbeit von Manos Tsangaris am Schauspiel Köln, die eine bestimmte städtebauliche Situation nutzt, um sich mit dramatischen Themen und Fragestellungen innerhalb des urbanen Kontextes zu beschäftigen.

Text / Komposition / Inszenierung

| Manos Tsangaris

Kokomposition

| Simon Stockhausen

Szenographie

| Martin Kammann / Manos Tsangaris

Kostüme

| Mareile Krettek

Video

| Peer Albrecht

Dramaturgie

| Alexandra Althoff

Licht

| Jürgen Kapitein

Mit:

|

Agamemnon

| Markus John

Klytaimestra

| Oda Pretzschner

Aigist

| Janning Kahnert

Kassamdra

| Agnes Mann

Orest

| Christian Beermann

Elektra

| Anja Laïs

Iphigenie

| Katharina Hagopian

Tisiphone

| Kate Strong

Apollon

| Mathias Lodd

Athene

| Anja Herden

Artemis

| Therese Dürrenberger

Hermes A

| Ralf Harster

Hermes B

| Dirk Müller

Hermes C

| Oliver Nitsche

In Zusammenarbeit mit dem Museum für Angewandte Kunst und der KVB.

Infos unter www.buehnenkoeln.de.

Weitere Vorstellungen am: 29. April; 9., 12., 18., 21., 22. Mai 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche