Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CAFE REWUE von Wiebke Melle - ein Schauspiel mit Musik aus 100 Jahren - Mainfranken Theater Würzburg Uraufführung: CAFE REWUE von Wiebke Melle - ein Schauspiel mit Musik aus 100...Uraufführung: CAFE REWUE...

Uraufführung: CAFE REWUE von Wiebke Melle - ein Schauspiel mit Musik aus 100 Jahren - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 23. Mai 2015 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Margots letzter Abend in ihrem geliebten Café. Seit Ewigkeiten arbeitet sie dort als Klofrau und hat an den schönen und schweren Stunden der Gäste Anteil genommen. Gemeinsam mit der Wirtin Luise lässt sie ihre Erinnerungen auf ihre ganz eigene Weise Revue passieren.

Und so gibt es ein Wiedersehen mit mehr oder minder illustren Gestalten wie dem Jungunternehmer Josef, der Benzinkönigin Gerda, dem Pizzapionier Nico, dem anatolischen Schneider Alexander und vielen anderen, die in Würzburg ihr Glück suchten, Wagnisse eingingen, lebten, liebten und kämpften. Dazu werden Lieder aus den Goldenen Zwanzigern und musikalische Evergreens wie „Wochenend und Sonnenschein“ oder „Zuckerpuppe von der Bauchtanztruppe“ gesungen.

Ein Schauspiel mit Musik aus hundert Jahren. Die Autorin und Schauspieldramaturgin Wiebke Melle hat sich dafür auf Spurensuche durch die bewegte Würzburger Stadtgeschichte gemacht. Sie recherchierte die Zeitgeschichte ab Beginn des 20. Jahrhunderts, studierte unzählige Tagebücher, führte viele Gespräche und sammelte interessante Familien- und Unternehmensgeschichten sowie Erzählungen über unterhaltsame Begebenheiten. Diese zum Teil vergessene (Stadt-)Geschichte verarbeitete sie in Form einer Revue. In die Handlung verwoben sind Lieder, Songs, Chansons – altvertraute und unvergessliche Melodien, die den Zeitgeist der vergangenen Jahrzehnte wiedergeben.

Inszeniert wird die Würzburger Revue von Stephan Suschke, der zusammen mit Momme Röhrbein die Bühne in ein alteingesessenes Kaffeehaus, das Café Rewue, verwandelt. Für die Kostüme ist Angelika Rieck verantwortlich. Auch Würzburger Künstler der freien Szene sind an diesem Projekt beteiligt. Und so liegt die musikalische Leitung in den Händen des Musikers und Komponisten Joachim Werner, der auch auf der Bühne am Klavier zusammen mit Ulrich Kleideiter (Schlagzeug), Christian Kraus (Bass), Marco Hohner (Gitarre), Anja Schlundt (Violine) sowie Dirk Rumig und Johannes Liepold (Saxophon) zu erleben sein wird. Bei dieser Produktion wieder mit dabei sind singend und tanzend die Mitglieder des Bürgerchores.

Stephan Suschke war nach seinem Studium Dramaturg und Regisseur am Theater Greifswald. Anschließend war er bis zu Heiner Müllers Tod 1995 dessen engster Regiemitarbeiter. Stephan Suschke arbeitete mit ihm unter anderem am Deutschen Theater in Berlin, am Berliner Ensemble sowie bei den Bayreuther Festspielen. Ab 1994 inszenierte er auch selbst am Berliner Ensemble, an dem er von 1995 bis 1999 – dabei von 1997 bis 1999 als Künstlerischer Leiter – zur Theaterleitung gehörte.

Seit 1999 arbeitet Suschke als freier Regisseur unter anderem in Brüssel (Belgien), in Córdoba (Argentinien), Neu Delhi (Indien) und Melbourne (Australien). 2003 veröffentlichte er unter dem Titel Müller Macht Theater eine umfangreiche Dokumentation über Heiner Müllers Theaterarbeit. Am Mainfranken Theater Würzburg stellte sich Stephan Suschke in der Saison 2005/2006 mit den auch überregional sehr erfolgreichen Produktionen von Ödipus, Tyrann von Sophokles und der Oper Das Herz von Hans Pfitzner dem hiesigen Publikum vor. Ferner inszenierte er hier unter anderem Friedrich Schillers Maria Stuart, Bertolt Brechts und Kurt Weills Die Dreigroschenoper und die Uraufführung der Oper Die andere Seite von Michael Obst.

Seit der Spielzeit 2013/2014 ist Stephan Suschke Schauspieldirektor am Mainfranken Theater Würzburg und inszenierte in dieser Zeit unter anderem Molières Der Geizige, die Doppelproduktion Der Kaufmann von Venedig / Mollath, die Strawinsky-Oper The Rake’s Progress und den Brecht/Müller-Schauspieldoppelabend Die heilige Johanna der Schlachthöfe/ Der Auftrag sowie die Würzburg Revue Café Rewue von Wiebke Melle

Musikalische Leitung: Joachim Werner

Inszenierung: Stephan Suschke

Bühne: Momme Röhrbein

Kostüme: Angelika Rieck

Licht: Roger Vanoni

Dramaturgie: Wiebke Melle

MIT

Margot: Marianne Kittel

Luise: Barbara Schöller

Ludwig / Ruschkewitz / Coletti / Heydte / Ralph: Timo Ben Schöfer

Friedrich / Neckermann / Nico / Bernd / Dirk: Tobias Roth

Maria / Elna / Döpfner / Dame / Gerda / Zeitler: Maria Brendel

Pfiff / Otto / Alexander / Medizin-Student: Alexander Hetterle

Junge Frau / Klara / Janine / Petra / Trixi: Theresa Palfi

Band: Joachim Werner (Klavier), Ulrich Kleideiter (Schlagzeug), Christian Kraus (Bass), Marco Hohner (Gitarre), Anja Schlundt (Violine), Dirk Rumig / Johannes Liepold (Saxophon)

Bürgerchor des Mainfranken Theaters Würzburg

Karten: 0931/3908-124, karten@theaterwuerzburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche