Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Changing of the Guard" - Ein öffentliches Ritual von Ari Benjamin Meyers - Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG: "Changing of the Guard" - Ein öffentliches Ritual von Ari...URAUFFÜHRUNG: "Changing...

URAUFFÜHRUNG: "Changing of the Guard" - Ein öffentliches Ritual von Ari Benjamin Meyers - Schauspielhaus Bochum

Premiere 9. Juni 2018, 20:00, Theatervorplatz

FEIERABEND! Ende der Arbeit. Ab morgen geht keiner mehr arbeiten. Roboter sind klüger, schneller und billiger als wir, sie ersetzen uns in Fabriken, Büros und Praxen. Doch was tun wir, wenn wir nicht arbeiten? Was macht Sinn und was macht Spaß? Wovon und wie werden wir leben? Noch sagen alle: Arbeit wird es immer geben. Wir sagen: Feiern Sie mit uns die Lossprechung von der Arbeit und werfen einen Blick in die Zukunft. Der Künstler Ari Benjamin Meyers hat für „Changing of the Guard“ eine neue Musik geschrieben, die er zusammen mit 60 Berufstätigen aus Bochum zu einer Parade und einem öffentlichen Ritual arrangiert. Feiern Sie mit auf dem Theatervorplatz oder begleiten Sie die Parade ab 20:00 Uhr von einem der sechs Startpunkte.

Ari Benjamin Meyers (*1972), ausgebildet als Komponist und Dirigent u. a. an der Juilliard School und der Yale University, gilt als Spezialist für spartenübergreifende Produktionen in den Bereichen Film, Kunst und Theater. In seinen jüngsten Einzelprojekten, Ausstellungen und Kompositionen erforscht er Strukturen, die die performative, partizipative und immaterielle Seite der Musik neu definieren. 2014 initiierte Ari Benjamin Meyers im Rahmen des „Detroit-Projekts“ „Just in Time, just in Sequence“. An der damaligen Veranstaltung im Schauspielhaus Bochum wirkten 400 Bochumer Musiker*innen mit und setzen ein kraftvolles Zeichen zum Abschied von der Opel-Fabrik.

Konzept, Regie & Komposition: Ari Benjamin Meyers
Text & Dramaturgie: Sabine Reich  
Bühne: Cordula Körber
 Kostüme: Frederike Marsha Coors
Musikalischer Leiter: Markus Stollenwerk
Chorleiter: Gotthard Lange
Design & Ikonografie: Oktober Kommunikationsdesign, Bochum

Mit: Manfred Böll, Therese Dörr, Jost Grix, Tim-Fabian Hoffmann, Sabine Osthoff, Daniel Stock, Anke Zillich und 60 Berufstätigen aus Bochum

Musiker: Moritz Anthes, Anna Betzl-Reitmeier, Marvin Frey, Felix Carlos Fritsche, Daniel Gasenzer, Sebastian Gerhartz, Patrick Hengst, Markus Hofmann, Carsten Langer, Christoph Nünchert, Maximilian Wehner, Jacob Wieder

Mädchen: Mateja Hobbold

Termine: 9., 16. & 29. Juni, 14. Juli

Die Sechs Startpunkte
Laufen Sie ab einem der sechs Startpunkte der Parade gemeinsam mit einem Umzug zum Theatervorplatz oder kommen Sie direkt zum Theater.

Los geht es an den folgenden sechs Startpunkten um 20:00 Uhr:

    Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bürkle de la Camp-Platz

    Treffpunkt: Vorplatz des Krankenhauses / Friederikastraße
    Haltestelle: Haupteingang Bergmannsheil (Bus: 354, 365, 394)
    Zur Anfahrt über Google Maps

    Heintzmann Holding GmbH, Bessemerstraße 80

    Haltestelle: Ursulastraße (Bus: 388)
    Der Parkplatz der Heintzmann Holding GmbH kann am Vorstellungsabend genutzt werden
    Zur Anfahrt über Google Maps

    Springerplatz

   Treffpunkt: Grill Imbiss
   Haltestelle: Königsallee/Ecke Clemensstraße
   Zur Anfahrt über Google Maps

    Rathausvorplatz

   Treffpunkt: Glocke am Rathaus
   Haltestelle: Rathaus (Straßenbahn: 306, 302, 310)
   Zur Anfahrt über Google Maps

    IHK Mittleres Ruhrgebiet, Ostring 30-32

   Haltestelle: Hauptbahnhof
   Der Parkplatz der IHK kann am Vorstellungsabend genutzt werden
   Zur Anfahrt über Google Maps

    Agentur für Arbeit, Universitätsstraße 66

    Haltestelle: Oskar-Hoffmann-Straße (U-Bahn: U35)
    Der Kundenparkplatz kann am Vorstellungsabend genutzt werden
    Zur Anfahrt über Google Maps

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche