Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Floss" von Anastasija Kadiša, Alexander Chernyshkov, Andreas Eduardo Frank, Staatsoper HamburgUraufführung: "Das Floss" von Anastasija Kadiša, Alexander Chernyshkov,...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Floss" von Anastasija Kadiša, Alexander Chernyshkov, Andreas Eduardo Frank, Staatsoper Hamburg

Premiere am 4. Mai 2018, 20.00 Uhr, opera stabile, Einführung um 19.20 Uhr

Ein Schiff auf hoher See, der Kapitän fort, kein Land in Sicht – die Passagiere ganz auf sich gestellt. So beginnt eine Geschichte, die durch gegensätzliche menschliche Entscheidungen zu zwei Geschichten wird: der von Libertalia und vom Floß der Medusa. Am Anfang steht die Angst – in ihrer reinsten Form: die Angst vor dem Tod. Es geht ums

Überleben.

 

Einst ein sinnvoller Urinstinkt, der die Menschen fliehen oder kämpfen lässt statt zu sterben, haben wir im Europa von heute diese Angst in die Ferne verschifft, als Relikt pathologisiert oder zum politischen Entscheidungsmacher pervertiert. Und doch ist die Existenzangst ein Motor, der die Menschheit antreibt. So sind die beiden Geschichten einer Gruppe auf einem Schiff die exemplarische Stunde Null, der Scheideweg einer Gesellschaft: Wollen wir uns gegenseitig zerfleischen? Oder wollen wir ein neues Miteinander erschaffen?

Musikalische Leitung: Mark Johnston
Inszenierung: Aleksi Barrière, Franziska Kronfoth
Bühnenbild und Kostüme: Eunsung Yang, Lea Søvsø
Dramaturgie: Isabelle Kranabetter, Elise Schobeß

Partie 1 Soomin Lee, Partie 2 Karina Repova, Partie 3 Jóhann Kristinsson, Partie 4 Julian Rohde, Performer 1 Gina-Lisa Maiwald
Performer 2 Thorbjörn Björnsson
Soundperformer Alexander Chernyshkov, Andreas Eduardo Frank

Abschlussproduktion der "Akademie Musiktheater heute" der Deutsche Bank Stiftung

Weitere Vorstellungen am 5., 8., 10., 12., 15. Mai um 20.00 Uhr sowie am 13. Mai um 17.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑