Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Gartenhaus" von Thomas Hürlimann, theater.oberhausenUraufführung: "Das Gartenhaus" von Thomas Hürlimann, theater.oberhausenUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Gartenhaus" von Thomas Hürlimann, theater.oberhausen

Premiere Freitag, den 21. März 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Ein Paar, das mit einem großen Schicksalsschlag konfrontiert wird. Die beiden verarbeiten den Tod des Sohnes zunächst auf sehr unterschiedliche Weise. Sie entfernen sich weit voneinander, um am Ende doch wieder zueinander zu kommen. Insofern ist Das Gartenhaus auch eine große Liebesgeschichte.

 

Thomas Hürlimann ist einer der wichtigsten Schweizer Gegenwartsautoren. Für sein Schaffen erhielt er zahlreiche Preise, darunter 2001 den Joseph-Breitbach-Preis, den höchstdotierten Literaturpreis im deutschsprachigen Raum, 2003 den Jean-Paul-Preis und 2012 den Thomas-Mann-Preis. Die Novelle Das Gartenhaus ist eine seiner erfolgreichsten Arbeiten und wurde in 13 Sprachen übersetzt. Insgesamt sind 15 Stücke von Thomas Hürlimann verlegt, die Uraufführungen fanden an den Schauspielhäusern in Zürich, Hannover, Düsseldorf etc statt.

 

Die Dramatisierung der Novelle ist eine vielschichtige Spielvorlage für vier Schauspieler, darunter zwei Paraderollen für ein älteres Paar. Das sind Margot Gödrös und Hartmut Stanke. Margot Gödrös ist Schweizerin und lebt in Zürich und Berlin. Sie hat an vielen großen Bühnen gastiert, populär geworden ist sie aber durch ihre Film- und Fernsehauftritte. Den Oberst spielt der Doyen des Theaters Oberhausen, Hartmut Stanke.

 

Theaterfassung Stefanie Carp

 

Regie Peter Carp

Bühne Kaspar Zwimpfer

Kostüme Gabriele Rupprecht

Musik Jan-Peter E.R. Sonntag

Dramaturgie Simone Kranz

 

Mit Susanne Burkhard, Margot Gödrös / Hartmut Stanke, Klaus Zwick

 

Die Uraufführung ist eine Koproduktion mit dem Theater Winterthur. Dort war am 15. Februar die Schweizer Premiere.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑