Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Gartenhaus" von Thomas Hürlimann, theater.oberhausenUraufführung: "Das Gartenhaus" von Thomas Hürlimann, theater.oberhausenUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Gartenhaus" von Thomas Hürlimann, theater.oberhausen

Premiere Freitag, den 21. März 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Ein Paar, das mit einem großen Schicksalsschlag konfrontiert wird. Die beiden verarbeiten den Tod des Sohnes zunächst auf sehr unterschiedliche Weise. Sie entfernen sich weit voneinander, um am Ende doch wieder zueinander zu kommen. Insofern ist Das Gartenhaus auch eine große Liebesgeschichte.

Thomas Hürlimann ist einer der wichtigsten Schweizer Gegenwartsautoren. Für sein Schaffen erhielt er zahlreiche Preise, darunter 2001 den Joseph-Breitbach-Preis, den höchstdotierten Literaturpreis im deutschsprachigen Raum, 2003 den Jean-Paul-Preis und 2012 den Thomas-Mann-Preis. Die Novelle Das Gartenhaus ist eine seiner erfolgreichsten Arbeiten und wurde in 13 Sprachen übersetzt. Insgesamt sind 15 Stücke von Thomas Hürlimann verlegt, die Uraufführungen fanden an den Schauspielhäusern in Zürich, Hannover, Düsseldorf etc statt.

Die Dramatisierung der Novelle ist eine vielschichtige Spielvorlage für vier Schauspieler, darunter zwei Paraderollen für ein älteres Paar. Das sind Margot Gödrös und Hartmut Stanke. Margot Gödrös ist Schweizerin und lebt in Zürich und Berlin. Sie hat an vielen großen Bühnen gastiert, populär geworden ist sie aber durch ihre Film- und Fernsehauftritte. Den Oberst spielt der Doyen des Theaters Oberhausen, Hartmut Stanke.

Theaterfassung Stefanie Carp

Regie Peter Carp

Bühne Kaspar Zwimpfer

Kostüme Gabriele Rupprecht

Musik Jan-Peter E.R. Sonntag

Dramaturgie Simone Kranz

Mit Susanne Burkhard, Margot Gödrös / Hartmut Stanke, Klaus Zwick

Die Uraufführung ist eine Koproduktion mit dem Theater Winterthur. Dort war am 15. Februar die Schweizer Premiere.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche